Fr. 33.50

Zebras im Schnee - Roman | SPIEGEL-Bestseller

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Freiheit, denkt sie, ist nicht umsonst zu haben.«
Bei seinen Recherchen zum 75-jährigen Jubiläum des Bauhaus-nahen Stadtplanungsprogramm Neues Frankfurt kommt der New Yorker Kunsthistoriker und Architekt Richard Kugelman an ein Ende der 1920er-Jahre aufgenommenes Foto seiner Mutter Franziska Goldblum. Fotografin ist eine gewisse Ella Burmeister. Immer tiefer taucht Richard während einer Reise in die Main-Metropole in ihre Lebensgeschichte ein - würde er mehr Material von dieser nach dem Krieg völlig zu Unrecht vergessenen Künstlerin finden, wäre seine geplante Ausstellung nicht weniger als eine Sensation.
Doch in welchem Verhältnis standen die beiden Frauen zueinander? Und warum hat die ehemalige Kunststudentin Franziska nach der Immigration in die USA 1933 mit ihrer Familie nie von dieser Ella und ihrer gemeinsamen Zeit in Frankfurt gesprochen - und auch nie wieder gemalt? Unversehens gerät Richard in eine Geschichte hinein, die auch sein Leben für immer verändern wird.
Ein an historische Ereignisse angelehnter Roman über zwei junge Künstlerinnen der »Roaring Twenties« und eine packende Geschichte von Freundschaft, Liebe und Aufbruch.
»Ein Meister der Recherche und Einfühlung« SWR2 »Lesezeichen«

About the author

Florian Wacker, geboren 1980 in Stuttgart, studierte u.a. am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Von ihm erschienen der Erzählband »Albuquerque« (2014) sowie die Romane »Dahlenberger« (2015), »Stromland« (2018) und »Weiße Finsternis« (2021), wofür er mit dem Robert Gernhardt Preis ausgezeichnet wurde, sowie zuletzt auch der Kriminalroman »Die Spur der Aale« (2023). Im April 2024 erscheint sein neuer Roman »Zebras im Schnee«. Florian Wacker lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main und schreibt Prosa, Dramatik und Code. Mehr unter www.florianwacker.de.

Summary

»Freiheit, denkt sie, ist nicht umsonst zu haben.«
Bei seinen Recherchen zum 75-jährigen Jubiläum des Bauhaus-nahen Stadtplanungsprogramm Neues Frankfurt kommt der New Yorker Kunsthistoriker und Architekt Richard Kugelman an ein Ende der 1920er-Jahre aufgenommenes Foto seiner Mutter Franziska Goldblum. Fotografin ist eine gewisse Ella Burmeister. Immer tiefer taucht Richard während einer Reise in die Main-Metropole in ihre Lebensgeschichte ein – würde er mehr Material von dieser nach dem Krieg völlig zu Unrecht vergessenen Künstlerin finden, wäre seine geplante Ausstellung nicht weniger als eine Sensation.
Doch in welchem Verhältnis standen die beiden Frauen zueinander? Und warum hat die ehemalige Kunststudentin Franziska nach der Immigration in die USA 1933 mit ihrer Familie nie von dieser Ella und ihrer gemeinsamen Zeit in Frankfurt gesprochen – und auch nie wieder gemalt? Unversehens gerät Richard in eine Geschichte hinein, die auch sein Leben für immer verändern wird.
Ein an historische Ereignisse angelehnter Roman über zwei junge Künstlerinnen der »Roaring Twenties« und eine packende Geschichte von Freundschaft, Liebe und Aufbruch.
»Ein Meister der Recherche und Einfühlung« SWR2 »Lesezeichen«

Additional text

»Klug gebaut, flüssig erzählt und spannend, denn so sehr sich das Schicksal der beiden Frauen bereits früh abzuzeichnen scheint, kommt es auch schon damals anders als man denkt.«

Report

»Stadtplanung, Fotografie, politischer Aktivismus - Wacker konzipiert ein ästhetisches Puzzle, gut recherchiert und schön erzählt.« Monopol - Magazin für Kunst und Leben 20240426

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.