Read more
Die bundesgerichtliche Rechtsprechung hat das schweizerische Gesellschaftsrecht nachhaltig geprägt. Insbesondere Leitentscheide des Bundesgerichts haben sich als Meilensteine erwiesen, die gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Kernfragen regeln.
Die vorliegende Zusammenstellung erschliesst wichtige Leitentscheide und erläutert den jeweiligen Sachverhalt, die Erwägungen und Entscheide sowie die Auswirkungen für die Praxis. Besprochen werden Leiturteile mit Bezug auf Aktiengesellschaften (Kapitalerhöhungen und -herabsetzungen, Vinkulierung, Informations- und Mitwirkungsrechte sowie Beendigung), Einfache Gesellschaften sowie Grundfragen des Kapitalmarktrechts.
Das Buch ermöglicht allen in der Praxis tätigen Personen, die Leitentscheide und ihre konkrete Bedeutung zuverlässig zu überblicken und einzuordnen. Ebenfalls eignet es sich als Studienbegleitung und zum Selbststudium.
About the author
Prof. Dr. Valentin Jentsch, LL.M. (Stanford), Rechtsanwalt
Valentin Jentsch ist Professor an der Universität St.Gallen und affiliiert mit der Abteilung für Unternehmens- und Steuerrecht des Münchener Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen hauptsächlich das Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Grundfragen der Privatrechtsordnung. In diesen Rechtsgebieten publiziert er regelmässig Bücher und Fachartikel und tritt als Referent im In- und Ausland auf. Zudem ist Valentin Jentsch als selbständiger Rechtsanwalt und Gutachter tätig, vorwiegend im Bereich des Gesellschaftsrechts.
Summary
Behördenpraxis und gerichtliche Rechtsprechung haben das schweizerische Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht massgeblich geprägt. Von besonderer Bedeutung sind die in der amtlichen Sammlung publizierten Entscheidungen des Bundesgerichts.
Die vorliegende Zusammenstellung erschliesst ausgewählte Leitentscheide aus dem Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, welche die Grundstrukturen dieser Rechtsgebiete konkretisieren und so einen wichtigen Beitrag zur Rechtsfortentwicklung leisten. Die Entscheidbesprechungen beinhalten den Sachverhalt und die Prozessgeschichte sowie die Erwägungen und den Entscheid, verbunden mit einer Analyse und kritischen Würdigung unter besonderer Berücksichtigung allgemeiner Rechtsgrundsätze. Der Band enthält Leitentscheide über die einfache Gesellschaft und das Marktverhalten sowie schwerpunktmässig über die Aktiengesellschaft, insbesondere im Hinblick auf Kapitalerhöhungen und -herabsetzungen, die Vinkulierung, Informations- und Mitwirkungsrechte sowie die Beendigung der Gesellschaft.
Das Buch ermöglicht allen in der Wissenschaft und Praxis tätigen Personen, die gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Leitentscheide zuverlässig zu überblicken und in den Gesamtzusammenhang einzuordnen. Es eignet sich ebenfalls als Studienbegleitung und zum Selbststudium.