Fr. 52.50

'Nordsee ist Mordsee' - Sturmfluten und ihre Bedeutung für die Mentalitätsgeschichte der Friesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

An den Flachküsten der südlichen Nordsee zu siedeln, war schon immer ein gefährliches Unterfangen. Seit der letzten Eiszeit steigt der Meeresspiegel unaufhörlich, und die vorherrschenden Winde aus Nordwest treiben bei schweren Stürmen die "Mordsee" in die Höhe. Die Angst vor verheerenden Sturmfluten ist daher ein bestimmendes Merkmal der friesischen Mentalitätsgeschichte und als Struktur von langer Dauer in der populären Überlieferung nachweisbar. Die Arbeit ist historisch angelegt, doch geht es nicht in erster Linie um eine präzise Darlegung dessen, was geschehen ist, sondern darum, anschaulich zu machen, wie die Friesen Sturmfluten bewältigt und erklärt haben. Dazu wird auf mentalitätsgeschichtliche und psychologische Ansätze Bezug genommen.Nach einem Abriss der naturgeschichtlichen Entwicklung und Besiedlungsgeschichte der südlichen Nordseeküste werden Geschichten über die Herkunft der Friesen und über die Entstehung der legendären Friesischen Freiheit des Mittelalters behandelt, welche im kollektiven Gedächtnis bewahrt worden sind. Den Schwerpunkt des Buches bilden Erzählungen und Berichte über Sturmflutkatastrophen: Der Bogen reicht von sagenhaften Mutmaßungen zum einstigen Durchbruch des Ärmelkanals über die großen "Manndränken" des Mittelalters und der Neuzeit bis zu den Sturmfluten von 1962 und 1976. Das Buch schließt mit einem Kapitel zum globalen Klimawandel, der die Gemüter in der Gegenwart erregt. Ergänzend werden die öffentlichen Reaktionen auf die Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean vom 26.12.2004 mit den Bewältigungsmustern der Sturmfluten verglichen.

About the author

Bernd Rieken ist Volkskundler und Psychoanalytiker. Geboren und aufgewachsen in Ostfriesland, Studium an den Universitäten Mannheim und Wien (Promotion in Philosophie und Volkskunde, Lehramtsprüfung in Deutsche Philologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Psychologie).

Report

So reiht sich die vorliegende Habilitationsschrift des Wiener Volkskundlers und Psychoanalytikers Bernd Rieken einerseits in einen seit den 1980er Jahren währenden Forschungskontext ein. Andererseits bringt sie auf Grund ihrer volkskundlich, historisch und nicht zuletzt tiefenpsychologisch fundierten Ansätze neue Perspektiven auf das Thema hervor. [...] Heuristisch schafft der hier verfolgte multiperspektivistische Ansatz neue Interpretationsmöglichkeiten, indem er versucht, den Spannungsbogen zwischen Rationalität und Irrationalität auszuloten. Jenseits des Heuristischen ist es auch Bernd Riekens Verdienst, eine breite Materialbasis teils bisher nur wenig zugänglicher Schriftstücke zusammengetragen zu haben. [...] bleibt eine facettenreiche, überaus gut informierte Studie, die zum Nachdenken anregt und eigene Ansätze kritisch hinterfragen hilft. - Norbert Fischer in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 111. 2008.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.