Fr. 23.00

Ein Weg zur Einheit in der Vielfalt: Plädoyer für Rumantsch Grischun

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Neue Schriftsprachen entstehen nicht alle Tage. Als zu Beginn der 1980er-Jahre in der rätoromanischen Schweiz das Rumantsch Grischun geschaffen und eingeführt wurde, weckte dies weit über die Schweizer Grenzen hinaus Aufsehen. Das RG stärkt die Einheit in der Vielfalt der Svizra Rumantscha.«Bernard Cathomas, Initiant der Schriftsprache «Rumantsch Grischun» RG, zieht in diesem Buch Bilanz und leistet eine Hommage an alle, die ihm bei diesem kühnen Unternehmen engagiert zur Seite standen. Sein Buch hat er auf Deutsch verfasst;er wendet sich damit bewusst auch an ein breites Publikum unter den interessierten Deutschsprachigen. Der Verfasser, damals zu Beginn der Achtzigerjahre Sekretär der Lia Rumantscha und später viel kritisierter Motor des Projekts, bilanziert mit diesem Buch 40 Jahre danach die Wirkungen, Erfolge und Misserfolge. Aus zeitlicher Distanz schildert er detailliert, differenziert und selbstkritisch die Geschichte des Projekts und macht die Leserschaft mit den Argumenten der Befürworter und den Einwänden der Gegner vertraut.» Dr. Georg Jäger, ehemaliger Leiter des Instituts für Kulturforschung Graubünden ikg

About the author










Bernard Cathomas (*1946) ist in Breil/Brigels geboren und aufgewachsen (Muttersprache Rätoromanisch), hat an der Universität Zürich doktoriert und am Bündner Lehrerseminar unterrichtet. Ab 1980 war er in leitender Stellung bei der Lia Rumantscha in Chur, dann bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia in Zürich und danach bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG in Chur und Bern tätig. Das Rumantsch Grischun hat er von der Vision bis zur Anerkennung als Teilamtssprache des Bundes und zum Einsatz als Nachrichtensprache von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha RTR eng begleitet.

Summary

Neue Schriftsprachen entstehen nicht alle Tage. Als zu Beginn der 1980er-Jahre in der rätoromanischen Schweiz das Rumantsch Grischun geschaffen und eingeführt wurde, weckte dies weit über die Schweizer Grenzen hinaus Aufsehen. Das RG stärkt die Einheit in der Vielfalt der Svizra Rumantscha.«Bernard Cathomas, Initiant der Schriftsprache «Rumantsch Grischun» RG, zieht in diesem Buch Bilanz und leistet eine Hommage an alle, die ihm bei diesem kühnen Unternehmen engagiert zur Seite standen. Sein Buch hat er auf Deutsch verfasst;er wendet sich damit bewusst auch an ein breites Publikum unter den interessierten Deutschsprachigen. Der Verfasser, damals zu Beginn der Achtzigerjahre Sekretär der Lia Rumantscha und später viel kritisierter Motor des Projekts, bilanziert mit diesem Buch 40 Jahre danach die Wirkungen, Erfolge und Misserfolge. Aus zeitlicher Distanz schildert er detailliert, differenziert und selbstkritisch die Geschichte des Projekts und macht die Leserschaft mit den Argumenten der Befürworter und den Einwänden der Gegner vertraut.» Dr. Georg Jäger, ehemaliger Leiter des Instituts für Kulturforschung Graubünden ikg

Product details

Authors Bernard Cathomas
Publisher Edition Somedia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2023
 
EAN 9783907095720
ISBN 978-3-907095-72-0
No. of pages 200
Dimensions 136 mm x 13 mm x 217 mm
Weight 314 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Geschichte, Schweiz, Swissness, EDITION SOMEDIA, Landessprache

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.