Share
Hans-Georg Gadamer, Günter Figal
Wahrheit und Methode - Hrsg. v. Günter Figal. Mit Beitr. in engl. Sprache
German, English · Paperback / Softback
Description
In seinem 1960 erschienenen Hauptwerk "Wahrheit und Methode" nimmt Gadamer die bis in die Antike zurückreichende hermeneutische Tradition auf, um vor allem im Anschluss an Hegel und Heidegger eine philosophische Hermeneutik zu begründen. Das Buch brachte seinem Autor internationalen Ruhm, und die philosophische Hermeneutik ist eine der maßgeblichen Konzeptionen der neueren Philosophie geworden. Nach wie vor bildet "Wahrheit und Methode" den Ausgangspunkt für eine philosophische Klärung des Verstehens und seiner von Gadamer behandelten Ausprägungen in Kunst, Geschichte und Sprache.
Der vorliegende Band rekonstruiert und diskutiert in Form eines kooperativen Kommentars, der Gliederung des Werkes folgend, Gadamers Gedankengang, zeigt aber auch die Perspektiven einer Philosophie auf, die sich gegenüber ihrem eigenen hermeneutischen Charakter nicht verschließt.
MIT BEITRÄGEN VON:
Damir Barbaric, Donatella di Cesare, Luca Crescenzi, Guy Deniau, Ralf Elm, Günter Figal, Hans-Helmuth Gander, Arnd Kerkhecker, Friederike Rese, John Sallis, Dennis J. Schmidt und Michael Steinmann
List of contents
Einleitung
1. E. A. Schmidt: Bedeutung der humanistischen Tradition für die Geisteswissenschaften
2. D. J. Schmidt: Subjektivierung der Ästhetik durch die Kantische Kritik
3. J. Sallis: Die Ontologie des Kunstwerks und ihre hermeneutische Bedeutung
4. G. v. Boehm: Ästhetische und hermeneutische Folgerungen
5. L. Crescenzi: Geschichtliche Vorbereitung. Fragwürdigkeit der romantischen Hermeneutik
6. J. Stolzenberg: Geschichtliche Vorbereitung und diltheys Verstrickung in die Aporien des Historismus. Überwindung der erkenntnistheoretischen Fragestellung durch die phänomenologische Forschung
7. H.-H. Gander: Erhebung der Geschichtlichkeit des Verstehens zum hermeneutischen Prinzip
8. F. Rese: Wiedergewinnung des hermeneutischen Grundproblems.
9. P. Kouba: Analyse des wirkungsgeschichtlichen Bewußtseins
10. D. Di Cesare: Sprache als Medium der hermeneutischen Erfahrung
11. D. Barbaric: Sprache als Horizont einer hermeneutischen Ontologie
12. G. Figal: Der universale Aspekt der Hermeneutik
About the author
Hans-Georg Gadamer (1900 - 2002) lehrte Philosophie an den Universitäten Marburg, Leipzig, Frankfurt am Main und Heidelberg und war einer der angesehensten Philosophen deutscher Sprache im 20. Jahrhundert.
Günter Figal, geb. 1949; Studium der Philosophie und der Germanistik in Heidelberg; 1976 Promotion; 1987 Habilitation; seit 1989 Professor für Philosophie an der Universität Tübingen. Arbeitsgebiete: Klassische Antike mit Schwerpunkt Platon, Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (Nietzsche, Heidegger, Kritische Theorie). Systematische Schwerpunkte: Hermeneutik und Phänomenologie, Zeit- und Geschichtsphilosophie, Kunstphilosophie, politische Philosophie. Mitherausgeber der Internationalen Zeitschrift für Philosophie.
Report
"Lesen Sie 'Wahrheit und Methode' im Original; bereiten sie aber sofort jede gelesene Passage mit diesem wertvollen Buch nach!" Reh-Zensionen, Nr. 59 (2007) "Wenn die Klarheit in der Darstellung der Argumentation und Sorgfalt in der Erörterung theoretischer Hintergründe Figals Sammelband als eine exzellente Einführung qualifizieren, so wird auch der Gadamer Vertraute die Tiefe in der Rekonstruktion der Gadamerschen Theorien zu schätzen wissen und Anknüpfungspunkte für eigene Fragestellungen finden. [...] Wer mit "Wahrheit und Methode" ins Gespräch kommen möchte oder wer in diesem Gespräch weiterkommen möchte, dem sei dieses Buch anempfohlen." René Thun in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger 46.Jahrgang 2007/2 und WLA-online 10.10.2007
Product details
Authors | Hans-Georg Gadamer |
Assisted by | Günter Figal (Editor) |
Publisher | Akademie Verlag |
Languages | German, English |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2007 |
No. of pages | 256 |
Weight | 352 g |
Series |
Klassiker Auslegen Klassiker auslegen |
Subject |
Humanities, art, music
> Philosophy
> 20th and 21st centuries
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.