Fr. 57.50

ENTKOLONIALISIERUNG DER DISSERTATION UND DES FORSCHUNGSPROJEKTS

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die westliche/eurozentrische/koloniale Art und Weise, Forschungsprojekte und Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in starre, schematische und dogmatische Komponenten zu strukturieren, lässt den Fluss und die Spontaneität des Prozesses der Konfiguration von situiertem und kontextualisiertem Wissen und Kenntnissen nicht zu. In diesem Sinne ist es dringend notwendig, sich von kolonialen Begriffen wie theoretischer Rahmen, Titel der Dissertation, Inhaltsverzeichnis, Problemstellung, Forschungsbegründung, Forschungshintergrund, erkenntnistheoretisches Paradigma, Methodik und bibliographische Referenzen zu befreien. Mit anderen Worten, wir müssen mit unseren eigenen Begriffen fühlen/denken/handeln und nicht eurozentrische Kategorien importieren. Wir müssen über die traditionelle Art der Strukturierung solcher Prozesse und Dokumente hinausgehen.

About the author










Alexander Ortiz Ocaña - Docente de planta de tiempo completo de la Universidad del Magdalena, Santa Marta, Colombia. 

Product details

Authors M, Ana Gabriela Maloof Díaz, Habib de Jesús Mejía Porto, Alexander Ortiz Ocaña
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9786206443278
ISBN 9786206443278
No. of pages 72
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.