Fr. 49.90

Stadt in Bewegung - Flanerie und Subjektivität im Gegenwartsroman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Flaneur gilt auch heute noch als Leser des Urbanen und Kommentatordes großstädtischen Lebens. Bereits in den Schriften vonWalter Benjamin ist der Flaneur jedoch nicht bloß der Zeichenleser,der die Großstadterfahrung in die Literatur überführt, sondern auchdie Inkarnation des modernen, urbanen Subjekts. In postmodernenMegacities, Metropolregionen und urbanen Ballungsräumen gewinntdie Frage nach dem identitätsstiftenden Potential des Raumeserneut an Gewicht. Dies macht eine Bestandsaufnahme nötig: WelcheSubjektvorstellungen finden in gegenwärtigen Flaneurliteraturenihre Darstellung? Die vorliegende Studie zeigt, dass das postmoderneurbane Subjekt in zeitgenössischen literarischen Flanerien als hybrideKonstruktion inszeniert wird, der nur momentweise nachgespürtund die nur in der Schrift festgehalten werden kann. Nicht selten stehtdabei ein Spiel mit autofiktionalen Schreibweisen im Zentrum, dasnicht nur die Unmittelbarkeit und Authentizität der urbanen Wahrnehmungunterstreicht, sondern auch die zentrale Frage aufwirft, dieder Flaneurliteratur seit jeher zugrunde liegt: Wie lässt sich Identitätin Stadträumen erfahren und (be-)schreiben, in denen Flüchtigkeit,Beschleunigung und Unübersichtlichkeit vorherrschend sind?

About the author










Lea Sauer studierte Germanistik und Romanistik an der Universität
Siegen sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut
Leipzig. Promotion im Rahmen einer Cotutelle an der Rheinland-
Pfälzisch Technischen Universität in Landau und der Université Polytechnique
Hauts-de-France. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin
im Fachbereich der französischen Literaturwissenschaft an
der RPTU in Landau und als freie Autorin.

Product details

Authors Lea Sauer
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2024
 
EAN 9783826079177
ISBN 978-3-8260-7917-7
No. of pages 334
Dimensions 154 mm x 15 mm x 239 mm
Weight 450 g
Series Epistemata - Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.