Read more
Hand in Hand: Die Wissenschaft und die Kunst des ErzählensWas, wenn ...Wissenschaft spannende Geschichten erzählte?Was, wenn ...Wissenschaft uns wieder begegnet?Mit der PrimEl die Welt der Wissenschaft zurückerobern, wosie uns wieder neugierig macht,sie uns wieder näher kommtsie wieder ein Teil von uns wird
List of contents
wahrnehmenUrsula Bayer"Nur zu laut sollte es nicht werden..."Mit Cochlea-Implantat im Klassenzimmer: Elias. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Waltraud Rehm(Wie) Kannst du mich hören?Einzel-Interviewgespräche mit 26 Kindern undkleine Versuche zum Ausprobieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29handelnCarina BernerKasperls Traum - gehört erzählt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Patrizia Bartl und Christoph Rameshanunter Mitwirkung von Klaus BartlLaute Zeiten oder: Früher war es leiser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Karoline ZorziZuhören bewegt unsÜber das sinnliche Erleben und Sich-Ausdrücken über Musik. . . . . . . 63vertiefenThorsten KoslerDer Prozess des Hörens als Gegenstand des Sachlernens . . . . . . . . . . . . 74Peter KostnerHören in einer beschallten WeltMusikalische Sensibilisierung in der Grundschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Kerstin WalzMein Name ist Musik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97öffnenInés Pichler und Andreas WurzrainerVon der vermeintlichen Banalität des ZuhörensEin Gespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130vernetzenPatrizia Bartl und Inés PichlerEin Besuch im OhrBilddokumentation eines Hör-Ausflugs ins Audioversumund spontane Kinderreaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Summary
Die PrimEl ist eine Zeitschrift für Primar-/ Elementarpädagog*innen mit einem ergänzenden Online-Angebot auf primel.at.
Das Themenheft 2023 Hören führt Wissenschaft und Praxis durch barrierefreie Wissenschaftskommunikation zusammen.
Das grundlegende Anliegen der PrimEl ist es, mit Hilfe von Storytelling innere Bilder bei den Leser*innen entstehen zu lassen und mittelbar sinnliche Wahrnehmungserfahrungen zu schaffen. Geschichten sollen Wissen erlebbar machen, ganzheitliches Verstehen fördern und Resonanz ermöglichen.