Fr. 65.00

Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Sexueller Missbrauch ist ein emotional und ideologisch aufgeladenes Thema, das spätestens seit dem 'Fall Dutroux' zum Medienthema avancierte. Die Publikation untersucht anhand dieses Themas massenmediale Problemkonstruktionen und deren Wirkungen auf die Vorstellungen, die Einstellungen und die Handlungsbereitschaft der Rezipienten. In theoretischer Hinsicht werden nicht nur die faktischen (negativen) Wirkungen der tatsächlichen Berichterstattung, sondern auch die möglichen (positiven) Wirkungen einer alternativen Problemkonstruktion untersucht. In methodischer Hinsicht leistet die Arbeit mit ihrer Kombination aus Inhaltsanalyse, Bevölkerungsbefragung und (Quasi-)Experiment einen Beitrag zu Mehrmethodendesigns.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Definition 'Sexueller Missbrauch'.- 2.1 Juristische Perspektive.- 2.2 Sozialwissenschaftliche Perspektive.- 2.3 Schlussfolgerungen und eigene Nominaldefinition.- 3 Die Sachlage sexuellen Missbrauchs.- 3.1 Epidemiologische Probleme.- 3.2 Ausmaß, Täter, Opfer.- 3.3 Bedingungs- und Risikofaktoren.- 3.4 Folgen.- 4 Mediale Problemkonstruktionen und deren Wirkungen.- 4.1 Darstellung gesellschaftlicher Probleme in den Massenmedien.- 4.2 Wirkungen massenmedialer Darstellungen gesellschaftlicher Probleme.- 4.3 Ausblick auf Untersuchungsanlage und postulierte Wirkungen der Berichterstattung über sexuellen Missbrauch.- 5 Hypothesen.- 5.1 Hypothesen zur Inhaltsanalyse.- 5.1.3 Qualitätszeitungen versus Boulevardzeitung.- 5.2 Hypothesen zur Befragung.- 5.3. Hypothesen zum Quasi-Experiment.- 6 Untersuchungsanlage und Methodik.- 6.1 Gesamtanlage der Untersuchung.- 6.2 Inhaltsanalyse.- 6.3 Befragung.- 6.4 Quasi-Experiment.- 7 Ergebnisse der Untersuchung.- 7.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse.- 7.2 Ergebnisse der Befragung.- 7.3 Ergebnisse des Quasi-Experiments.- 8 Schlussfolgerungen.- 8.1 Theoretische und empirische Schlussfolgerungen.- 8.2 Methodische Schlussfolgerungen.- 9 Literaturverzeichnis.

About the author

Dr. Bertram Scheufele ist wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München.

Report

"[...] eine sehr solide, nüchterne und ernüchternde kommunikationswissenschaftliche Studie [...]." Medien & Kommunikationswissenschaft, 03/2006

Product details

Authors Bertram Scheufele
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531148700
ISBN 978-3-531-14870-0
No. of pages 250
Weight 328 g
Illustrations 242 S. 58 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Sexueller Missbrauch, Medien, Kindesmisshandlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.