Read more
Das komplett überarbeitete Standardwerk enthält wieder eine Fülle von Neuerungen durch Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Schrifttum. Die 15. Auflage berücksichtigt insbesondere die jüngsten Änderungen im Unterhaltsrecht, die neuen Werte der Düsseldorfer Tabelle vom 1.7.2005 sowie sämtliche Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte nach neuestem Stand, weiterhin das zu Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich gehörige Zahlen- und Tabellenmaterial. Darüber hinaus gibt es wesentliche gesetzliche Änderungen, die jeder Familienrechtler kennen und umsetzen muss:
- die neue EheVO - EG-Verordnung Nr. 2201/2003 ("Brüssel-IIa") seit 1.3.2005 nebst deutschem Ausführungsgesetz (IntFamRVG)
- das neue Kostenrecht (RVG und GKG) seit 1.7.2004
- das 1. Justizmodernisierungsgesetz (das "Reparaturgesetz" zur ZPO-Reform) vom 24.8.2004
- das Anhörungsrügengesetz (erweiterte Abhilfemöglichkeit nach § 321a ZPO!) seit 1.1.2005
- das Gesetz zur Änderung des Ehenamensrechts vom 6.2.2005
Aus der Rechtsprechung wurden insgesamt mehrere hundert höchst- und obergerichtliche Entscheidungen eingearbeitet, die zu teilweise wesentlichen Änderungen und Ergänzungen geführt haben, wie z.B.:
- die neuen Prüfungsinstrumentarien bei der Inhaltskontrolle von Eheverträgen
- die Handhabung des neuen Rechtsmittelrechts
- die Probleme der Anwaltshaftung/Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- die jüngsten Entscheidungen rund um die Prozesskostenhilfe
Ein ausführlicher Ausblick auf die geplanten Änderungen im Unterhaltsrecht sowie eine umfangreiche Übersicht über einschlägige Reformen aus jüngster Zeit gewährleisten die größtmögliche Aktualität des Werkes.