Fr. 21.50

Cato und die Dinge, die niemand sieht - Preisgekröntes Kinderbuch ab 10 | Berührender Mix aus Abenteuer, Geheimnis und Zeitreise | Zum beliebtesten Kinderbuch 2024 in den Niederlanden gewählt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Ein Buch, das von Anfang bis Ende bewegt und fasziniert." (Jurybegründung Goldener Griffel, Niederlande 2022)
Es gibt Momente im Leben, die möchte man unbedingt noch einmal erleben. Und es gibt Momente im Leben, die möchte man ungeschehen machen. Beides ist unmöglich, denkt Cato, bis sie eines Tages eine Visitenkarte auf dem Klavier ihres Vaters findet: "Filme, die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest", steht darauf. Die Adresse führt Cato zu der mysteriösen Frau Kano, die in ihrem Kino besondere Zeitreisen anbietet. Hat Cato hier vielleicht die Möglichkeit, zum ersten Mal ihre Mutter zu treffen? Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch Zeit und Erinnerungen, bis sie vor einer Entscheidung steht, die ihr Leben für immer verändern wird.
Ein berührender Kinderroman über Familie, Identität und die Besonderheit der kleinen Momente im Leben

About the author

Yorick Goldewijk wurde 1979 in den Niederlanden geboren. Er wollte immer Schriftsteller, Künstler und Musiker werden. Das Zeichnen hat im Laufe der Jahre ein wenig nachgelassen, aber er hat nie aufgehört zu schreiben. Neben Kinderbüchern schreibt er Musik für Werbespots, Filme und sogar für Spiele. Er kann Stunden damit verbringen, an seinem Klavier zu basteln oder in seinem Klanglabor an Knöpfen zu drehen. Für Kinder schreibt er genau die Bücher, die er als Zehnjähriger verschlungen hätte. Mit 'Cato und die Dinge, die niemand sieht' gewann er 2022 den Goldenen Griffel, den wichtigsten Kinder- und Jugendbuchpreis in den Niederlanden.

Additional text

»Ein Buch der großen Gefühle.«

Report

»Poetisch, spannend und mit ordentlich Drive [...]. [...] Man liest und liest und möchte gar nicht mehr aufhören.« Stefan Hauck Börsenblatt 20240613

Product details

Authors Yorick Goldewijk
Assisted by Sonja Fiedler-Tresp (Translation)
Publisher Dragonfly
 
Original title Films die nergens draaien
Languages German
Age Recommendation from age 10
Product format Hardback
Released 20.02.2024
 
EAN 9783748802600
ISBN 978-3-7488-0260-0
No. of pages 240
Dimensions 160 mm x 25 mm x 220 mm
Weight 402 g
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Kinder- und Jugendliteratur, In Bezug auf die Kindheit, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Eltern, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre

Customer reviews

  • Über Trauer, Verlust und Heilung

    Written on 11. September 2024 by A.

    In "Cato und die Dinge, die niemand sieht" begleitet der Leser die 12-jährige Cato. Ihr Vater scheint in seiner eigenen Welt festzustecken und ihre Mutter verstarb bei ihrer Geburt. Als sie sich von der Welt im Stich gelassen fühlt, findet sie die Visitenkarte von Frau Kano, welche verspricht, Filme zu zeigen, die sonst nirgends zu sehen sind.

    Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es werden sehr emotionale Themen wie Verlust und Trauer behandelt, aber auch der Heilungsprozess. Cato ist ein interessantes und eigenartiges Kind, welches Fehler macht und von diesen lernt, genauso wie die Erwachsenen um sie herum. Besonders gut gefallen hat mir der Schreibstil. Es liest sich leicht und flüssig. Zudem gibt es in der Geschichte Zeitreisen. Dabei werden sehr interessante Regeln aufgestellt. Das Ende hatte ich geahnt, aber es hat Spaß gemacht, es von Catos Sicht zu erleben.

    Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch und diese wurden größtenteils auch erfüllt.

  • Cato und Frau Kano

    Written on 20. May 2024 by Lesemama.

    Zum Buch:

    Cato wächst alleine mit ihrem Vater auf, ihre Mutter verstarb bei ihrer Geburt. Alles was Cato von ihrer Mutter geblieben ist, ist ein rotes Kleid und ein Foto. Und ein melancholischer Vater, der mit Cato nichts anzufangen weiß. Mit zwölf Jahren findet Cato bei ihrem Vater eine Visitenkarte von Frau Kano. Frau Kano betreibt ein Kino mit besonderen Filmen.

    Meine Meinung:

    Das Buch ist besonders, Cato ist besonders. Sie ist traurig, fühlt sich alleine und von ihrem Vater im Sroch gelassen. So geht sie zum Kino von Frau Kano und dann wird die Geschichte schon sehr bedrückend. Ich finde ja das Thema Tod in Kinderbüchern immer ein bisschen schwierig. Natürlich sollen Kinder nicht nur mit tollen, abenteuerlichen Büchern aufwachsen, aber unbeschwerte Literatur mag ich für Kinder lieber.
    Mir persönlich hat das Buch aber trotzdem sehr gefallen, ich fand es sehr berührend wie Cato lebte und aufgewachsen ist. Ein Buch für ältere Kinder.

  • Filme die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest

    Written on 12. May 2024 by Karoberi.

    Genau das steht auf einer Visitenkarte, die Cato ihren nur in die Luft starrendem und nie richtig anwesenden Vater hinterlassen wurde. Cato beschließt, der Adresse zu folgen und landet bei einem verfallenen Kino. Dort trifft sie eine noch seltsamere Frau. Ist es hier vielleicht möglich, ihre verstorbene Mutter zu treffen?

    Eine interessante Geschichte, die wichtige Themen beinhaltet wie zum Beispiel das Aufwachsen ohne ein Elternteil. Ich frage mich jedoch ob das Buch nicht etwas zu krass für 10 Jährige ist beziehungsweise, ob sie es schon ganz verstehen können. Für das Buch spricht, dass es sich super schnell und flüssig lesen lässt. Zum Ende hin fand ich die Geschichte am besten gelungen, jedoch war es für mich dann verwirrend mit den ganzen Zeitreisen, die im Buch stattfanden. Das Buch gibt einem im Nachhinein schon etwas zum Denken und auch wichtige Botschaften mit. Also ist das Buch auch für ältere Kinder eine Empfehlung, vor allem da es sich so schnell lesen lässt und trotzdem so viel Wahres beinhaltet. Die Rezension wurde von der 14-jährigen Leserin selbst verfasst.

  • eine bewegende Geschichte mit Nachwirkung

    Written on 11. May 2024 by buchstabenwunderwelt.

    Cato hat ihre Mutter nie persönlich kennengelernt und leider spricht auch ihr Vater nicht über sie. Als Cato eines Tages eine Visitenkarte von Frau Kano und ihrem besonderen Kino findet, kommt sie den Erinnerungen an ihre Mutter unerwartet näher.

    Das Buch wurde von Yorick Goldewijk geschrieben und ist beim Dragonfly Verlag erschienen. Der Schreibstil ist fesselnd und tiefgründig. Die Geschichte ist ausführlich und doch nicht langweilig. Sie ist eher komplex geschrieben, was aber nicht bedeutet, dass der Leser oder die Leserin der Geschichte nicht gut folgen kann. Das Ende ist berührend und einerseits unerwartet, aber andererseits auch nicht überraschend. Die aussergewöhnliche Geschichte regt zum Nachdenken an und eignet sich für Jugendliche sowie Erwachsene. Es wäre vorstellbar, dass jüngere Kinder die Geschichte noch nicht in ihrer vollen Aussage erfassen könnten. Zusammenfassend ist es eine wundervolle Geschichte über das Erwachsenwerden, den Umgang mit der eigenen Trauer und die Bedeutung von Freundschaften.

  • Ein Buch das berührt

    Written on 21. April 2024 by Chris.

    Das Buch habe ich meinem fast neunjährigen Sohn vorgelesen und es hat uns nicht nur berührt, sondern auch zum Weinen gebracht. Ich glaube es ist noch nie vorher vorgekommen, dass ich beim Lesen eines Kinderbuches in Tränen ausgebrochen bin.

    Doch ganz der Reihe nach. Das Buch habe ich für uns ausgesucht und die Begeisterung meines Sohnes hielt sich anfänglich in Grenzen. Das erste Drittel lief auch etwas schleppend und war für meinen Sohn denke ich zu unspektakulär. Ich war zwischendurch ehrlich gesagt auch noch nicht sicher ob wir es zu Ende lesen werden.

    Doch dann plötzlich hatte uns das Buch in seinen Bann gezogen und wir konnten es nur sehr schwer weglegen. Die letzten beiden Drittel haben wir in nur wenigen Tagen "durchgesuchtet". Es hat uns berührt, wir haben uns über verschiedene Themen ausgetauscht, wir waren fasziniert und ja, zum Schluss haben wir beide geweint. Daher von uns eine absolute Empfehlung.

  • Wundervoll

    Written on 10. April 2024 by _ich.lese_.

    Cato ist ohne ihre Mutter aufgewachsen, nur mit ihrem Vater, der aber, obwohl er da war, immer abwesend schien. Eine Nachbarin kümmert dich um Cato und ihren Vater, aber die mag sie nicht. Als Cato eine Visitenkarte auf dem Klavier ihres Vaters findet, geht sie in das alte Kino, in dem Filme gezeigt werden, die es sonst nirgendwo gibt. "Filme die nirgendwo laufen, die du aber schon immer sehen wolltest."

    Es gibt Momente im Leben, die möchte man immer wieder haben und es gibt Momente, die möchte man ungeschehen machen.
    Das Cover fand ich recht unspektakulär, das Buch wird es schwer haben. Aber es ist ein so großartiges Buch, eine so wunderbare, wunderschöne Geschichte, die ich so gerne gelesen habe. Ich kann nicht so recht in Worte fassen, was mir genau gefiel, es war das Gesamtkonzept, die Gesamtheit der Story. Ein ganz besonderes Schreibstil, eine ganz besondere Protagonistin und einfach eine ganz, ganz besondere Geschichte. Mir hat es einfach nur gefallen, ich habe es so gerne gelesen.

  • Ein bemerkenswertes Jugendbuch

    Written on 18. February 2024 by SimoneF.

    Was für ein wundervolles Buch! Selten hat mich eine Jugendlektüre so berührt wie "Cato und die Dinge, die niemand sieht", und das, obwohl ich Zeitreisebücher eigentlich nicht so mag.

    Cato ist 12 Jahre alt und lebt bei ihrem Vater, die Mutter ist bei der Geburt gestorben. Der Vater kümmert sich kaum um Cato, lebt in seiner eigenen Welt. Regelmäßig kommt die Nachbarin Cornelia zum Putzen und Kochen, doch Cato und sie verbindet eine innige gegenseitige Abneigung. Cato ist viel allein, introvertiert, und hat einen Blick für die kleinen, unscheinbaren Details, die von allen anderen übersehen werden. Eines Tages findet sie auf dem Klavier ihres Vaters die Visitenkarte eines Kinos, die mit "Filme, die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest“ wirbt. Cato ist neugierig und sucht das alte Kino auf. Dort trifft sie auf die geheimnisvolle Frau Kano und ihre Zeitmaschine, die es ermöglicht, in die Vergangenheit zu reisen. Für Cato beginnt ein aufregendes und aufwühlendes Abenteuer - kann sie so möglicherweise zum ersten Mal ihre Mutter treffen?

    Trotz des eher ernsten Grundthemas - der Tod der Mutter bei der Geburt, Catos damit verbundenen Schuldgefühle, ihre Einsamkeit und Melancholie - wirkt die Geschichte nie schwer oder erdrückend, sondern wird einfühlsam und voller Humor erzählt. Cato war mir vom ersten Moment an sympathisch. Sie ist intelligent, gewitzt, etwas impulsiv und auf eine einnehmende Art besonders. Ihre Art, auf die Welt zu sehen, und die Dinge, die von den meisten übersehen werden, wahrzunehmen, gefällt mir sehr. In einigen Momenten habe ich mich selbst als Jugendliche wiedererkannt. Indem es Cato gelingt, ihre Ängste zu überwinden, lernt sie viel über sich selbst und sieht auch die Menschen in ihrer Umgebung mit anderen Augen.

    Der Autor Yorick Goldwijk schreibt wunderbar leicht, sprachgewandt, humorvoll und glaubhaft aus der Sicht von Cato. Trotz einzelner Logikfehler, wie sie Zeitreisebücher oft aufweisen, ist die Handlung geschickt konstruiert, und ich schloss das Buch am Ende mit einem warmen, gleichzeitig melancholischen und heiteren Gefühl. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Geschichte insbesondere von eher introvertierten, nachdenklichen Kindern ab ca. 10-12 Jahren sehr geliebt wird.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.