Fr. 33.50

Joan Didion und wie sie die Welt sah - Über Leben und Werk von Joan Didion | Stilikone und bedeutendste Essayistin der USA | Bekannt durch den SPIEGEL-Bestseller »Das Jahr des magischen Denkens«

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Didion dafür zu kritisieren, dass sie über Kleidung schreibt, ist, als würde man sich beschweren, dass Hemingway über das Angeln schreibt.«
Evelyn McDonnell über Joan Didion - Essayistin, Stilikone und wichtigste Chronistin ihrer Zeit

Stell dir vor, du betrittst die Welt von Joan Didion und plötzlich wird alles ein bisschen cooler, witziger und nachdenklicher. Genau das passiert, wenn wir das Buch von Evelyn McDonnell aufschlagen. Die amerikanische Journalistin hat sich an die Fersen ihres Vorbilds geheftet: Joan Didion, Meisterin der scharfen Beobachtungen, Essayistin, Stilikone und wichtigste Chronistin ihrer Zeit.
So wie Didion 1975 Absolventen einer kalifornischen Hochschule riet: »Stürzt euch hinein in den Aufruhr der Welt«, stürzt McDonnell sich in Didions Welt und nimmt uns mit auf einen faszinieren Roadtrip, der in Didions Heimat Sacramento beginnt und uns über Los Angeles, Malibu, Manhattan, Miami und Hawaii zu ihren literarischen Topoi, stilistischen Sternstunden und persönlichen Schlüsselmomenten führt.
Schreiben war für Joan Didion mehr als nur eine Berufswahl, es war eine Mission - wer sie war, warum sie war, wie sie war. »Joan Didion und wie sie die Welt sah« ist eine Einladung, von ihr nicht nur Schreiben, sondern fürs Leben zu lernen: Skepsis, Scharfsinn, Selbstachtung, Stil.

»Erinnere dich, wie es war, du zu sein: Nur darum geht es immer.«
- Joan Didion, »Gedanken über das Notizbuch« (1966)
Dieses Buch ist mehr als eine Biografie, denn Evelyn McDonnell gelingt das Unmögliche: Uns daran zu erinnern, was es für Joan Didion bedeutete, Joan Didion zu sein. Und wie gerne wir wären wie sie.

About the author

EVELYN McDONNELL ist eine US-amerikanische Journalistin, Essayistin, Kritikerin, Feministin und Hochschullehrerin, die regelmäßig Joan Didions Werke unterrichtet. Sie hat bisher acht Bücher veröffentlicht, darunter »Women Who Rock. Bessie to Beyoncé, Girl Groups to Riot Grrrl« und »Queens of Noise. The Real Story of the Runaways«. Sie arbeitete als Popkulturjournalistin für den Miami Herald und war leitende Redakteurin der Village Voice. McDonnell lehrt Journalismus an der Loyola Marymount University und lebt in San Pedro, einem Stadtteil von Los Angeles.

Summary

»Didion dafür zu kritisieren, dass sie über Kleidung schreibt, ist, als würde man sich beschweren, dass Hemingway über das Angeln schreibt.«
Evelyn McDonnell über Joan Didion – Essayistin, Stilikone und wichtigste Chronistin ihrer Zeit

Stell dir vor, du betrittst die Welt von Joan Didion und plötzlich wird alles ein bisschen cooler, witziger und nachdenklicher. Genau das passiert, wenn wir das Buch von Evelyn McDonnell aufschlagen. Die amerikanische Journalistin hat sich an die Fersen ihres Vorbilds geheftet: Joan Didion, Meisterin der scharfen Beobachtungen, Essayistin, Stilikone und wichtigste Chronistin ihrer Zeit.
So wie Didion 1975 Absolventen einer kalifornischen Hochschule riet: »Stürzt euch hinein in den Aufruhr der Welt«, stürzt McDonnell sich in Didions Welt und nimmt uns mit auf einen faszinieren Roadtrip, der in Didions Heimat Sacramento beginnt und uns über Los Angeles, Malibu, Manhattan, Miami und Hawaii zu ihren literarischen Topoi, stilistischen Sternstunden und persönlichen Schlüsselmomenten führt.
Schreiben war für Joan Didion mehr als nur eine Berufswahl, es war eine Mission – wer sie war, warum sie war, wie sie war. »Joan Didion und wie sie die Welt sah« ist eine Einladung, von ihr nicht nur Schreiben, sondern fürs Leben zu lernen: Skepsis, Scharfsinn, Selbstachtung, Stil.

»Erinnere dich, wie es war, du zu sein: Nur darum geht es immer.«
– Joan Didion, »Gedanken über das Notizbuch« (1966)
Dieses Buch ist mehr als eine Biografie, denn Evelyn McDonnell gelingt das Unmögliche: Uns daran zu erinnern, was es für Joan Didion bedeutete, Joan Didion zu sein. Und wie gerne wir wären wie sie.

Additional text

»Wer McDonnells Faszination teilt, wird der Schriftstellerin in diesem Buch näherkommen.«

Report

Die studierte Literaturwissenschaftlerin [McDonnell] nähert sich ihrem Forschungssubjekt kenntnisreich, mit Sympathie, Empathie und anrührenden Begebenheiten aus Didions Kindheit und Jugend. Madame 20240409

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.