Fr. 63.00

Christiane Löhr - Symmetrien des Sachten

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Christiane Löhr schafft einen einzigartigen skulpturalen und installativen Kosmos mit Materialien aus der Natur. Organische Elemente wie Flugsamen, Pflanzenstängel, Kletten, Baumblüten, Pferde- und Hundehaar nutzt sie als Konstruktionsmaterial für ihr organisch-abstraktes Formenrepertoire. Auf überraschende Weise transformiert sie die vergänglichen Materialien in präzise konstruierte, zarte Skulpturen, mal filigran, mal raumgreifend.
Passend zu der groß angelegten Überblicksausstellung lässt sich der Katalog als eine Art Anthologie verstehen: Neben aktuellen Texten von Julia Wallner, Jutta Mattern, Astrid von Asten und Tiziano Scarpa vereint er Essays diverser Autor*innen zum Werk der Künstlerin aus den vergangenen Jahrzehnten. Ergänzt wird er durch In-Situ-Fotos der Skulpturen im lichtdurchfluteten Bau des Arp Museums Bahnhof Rolandseck von Richard Meier.
CHRISTIANE LÖHR (*1965, Wiesbaden), die in Köln und in Prato in der Toskana arbeitet, ist eine der wichtigsten Stimmen im aktuellen Diskurs um neue, zeitbezogene Ansätze in der Skulptur. Ihre Werke sind weltweit zu sehen, u.a. war sie Teilnehmerin der von Harald Szeemann kuratierten 49. Biennale di Venezia. Einzelausstellungen wurden ihr in der Panza Collection, Varese, im Kunsthaus Baselland, im Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal sowie im Haus am Waldsee, Berlin gewidmet.

About the author

                                                                                                                                

Summary


Christiane Löhr schafft einen einzigartigen skulpturalen und installativen Kosmos mit Materialien aus der Natur. Organische Elemente wie Flugsamen, Pflanzenstängel, Kletten, Baumblüten, Pferde- und Hundehaar nutzt sie als Konstruktionsmaterial für ihr organisch-abstraktes Formenrepertoire. Auf überraschende Weise transformiert sie die vergänglichen Materialien in präzise konstruierte, zarte Skulpturen, mal filigran, mal raumgreifend.


Passend zu der groß angelegten Überblicksausstellung lässt sich der Katalog als eine Art Anthologie verstehen: Neben aktuellen Texten von Julia Wallner, Jutta Mattern, Astrid von Asten und Tiziano Scarpa vereint er Essays diverser Autor*innen zum Werk der Künstlerin aus den vergangenen Jahrzehnten. Ergänzt wird er durch In-Situ-Fotos der Skulpturen im lichtdurchfluteten Bau des Arp Museums Bahnhof Rolandseck von Richard Meier.

CHRISTIANE LÖHR (*1965, Wiesbaden), die in Köln und in Prato in der Toskana arbeitet, ist eine der wichtigsten Stimmen im aktuellen Diskurs um neue, zeitbezogene Ansätze in der Skulptur. Ihre Werke sind weltweit zu sehen, u.a. war sie Teilnehmerin der von Harald Szeemann kuratierten 49. Biennale di Venezia. Einzelausstellungen wurden ihr in der Panza Collection, Varese, im Kunsthaus Baselland, im Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal sowie im Haus am Waldsee, Berlin gewidmet.

Product details

Authors Astrid von Asten, Stephan Buhmann, Germano Celant
Assisted by Mattern (Editor), Jutta Mattern (Editor), Julia Wallner (Editor), Julia Wallner (Foreword)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2023
 
EAN 9783775756693
ISBN 978-3-7757-5669-3
No. of pages 288
Dimensions 180 mm x 248 mm x 248 mm
Weight 844 g
Illustrations 140 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Natur, Skulptur, Avantgarde, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Zeitgenössische Kunst, Bildhauerei und Plastik, Installationskunst, zeitgenössische Skulptur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.