Fr. 89.00

Geschlechterforschung und Naturwissenschaften - Einführung in ein komplexes Wechselspiel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch schließt eine Lücke zwischen der Geschlechterforschung und den Naturwissenschaften. Es bietet eine systematische Einführung für Studierende der Naturwissenschaften, die sich in die Geschlechterforschung einarbeiten wollen, und für Studierende der Gesellschafts- und Kulturwissenschaften, welche die Geschlechterforschung der Naturwissenschaften kennen lernen wollen. Es richtet sich an eine interdisziplinäre LeserInnenschaft und kann als Lehrmaterial für die Gender Studies genutzt werden. Der erste Teil liefert in anschaulichen Beispielen einen Einstieg in geschlechterperspektivische Analysen der Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Im zweiten Teil werden zentrale Theorien und Begrifflichkeiten der Geschlechterforschung erläutert, die für die Analysen der naturwissenschaftlichen Disziplinen benötigt werden.

List of contents

Geschlechterforschung und Naturwissenschaften. Eine notwendige Verbindung.- Geschlechterforschung und Naturwissenschaften. Eine notwendige Verbindung.- I.- Geschlechtergrenzen. Geschlechtsentwicklung, Intersex und Transsex im Spannungsfeld zwischen biologischer Determination und kultureller Konstruktion.- Alles so schön bunt. Geschlecht, Sexualität und Reproduktion im Tierreich.- Amazonen, Jungfernzeugung, Pseudomännchen und ein feministisches Paradies. Metaphern in evolutionsbiologischen Fortpflanzungstheorien.- Professorinnen in der Mathematik. Karrierewege und disziplinäre Verortungen.- Geschlechterforschung in der Chemie. Spurensuche in der Welt der Stoffe.- Genderrelevanz und Genderaspekte von Chemikalienpolitik.- Die Welt der Elementarteilchen. Geschlechterforschung in der Physik.- Jägerinnen und Sammler. Evolutionsgeschichten zur Menschwerdung.- Frauen- und Männergehirne. Mythos oder Wirklichkeit?.- Wenn ich meine Hormone nehme, werde ich zum Tier. Zur Geschichte der 'Geschlechtshormone'.- II.- Grundlagen der Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung.- De/Konstruktion von Geschlecht und Sexualität.- Methodenauswahl der geschlechterperspektivischen Naturwissenschaftsanalyse.- Entweder - Oder? Zum Umgang mit binären Kategorien.- Tierisch menschlich. Ein un/geliebter Dualismus und seine Wirkungen.- Popularisierungen. Zwischen Naturwissenschaften, Medien und Gesellschaft.

About the author

Dr. Smilla Ebeling ist Professorin für Gender, Biotechnologien und Gesellschaft am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Oldenburg.

Dr. Sigrid Schmitz ist Hochschuldozentin für Mediatisierung der Naturwissenschaften und Genderforschung am Institut für Informatik und Gesellschaft der Universität Freiburg.

Report

"Der Sammelband zeigt anhand bekannter, aber auch erfrischend neuer Fallstudien auf, dass und wie Geschlecht in den Naturwissenschaften immanent eine Rolle spielt." www.querelles-net.de, 03.07.2007

Product details

Assisted by Kirsten Smilla Ebeling (Editor), Schmitz (Editor), Schmitz (Editor), Sigrid Schmitz (Editor), Kirste Smilla Ebeling (Editor), Kirsten Smilla Ebeling (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531149127
ISBN 978-3-531-14912-7
No. of pages 388
Weight 570 g
Illustrations 388 S.
Series Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.