Fr. 90.00

Gesundheitsaktivismus am Beispiel des Typ-1-Diabetes: #WeAreNotWaiting

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Trotz großer Verbesserungen in der Versorgung von Menschen mit Typ-1-Diabetes (MmT1D) werden auch bei hoher Motivation und hohem Wissensstand der T1D-Grundlagen und -Therapie die angestrebten Blutglukose-Werte häufig nicht erreicht. Daher hat sich aus der Gruppe der MmT1D und ihrer Angehörigen eine Gemeinschaft zusammengefunden, die auf Basis kommerzieller Technologien sogenannte Open-Source-Closed-Loop-Systeme (OSCLS) entwickelt, welche eine automatisierte Insulinabgabe ermöglichen. OSCLS haben das Potenzial, das Management der Erkrankung zu erleichtern und normnähere Blutglukose-Werte zu erzielen. Die OSCLS sind jedoch weder offiziell geprüfte noch zugelassene Systeme. Aus dem Blickwinkel der Technikfolgenabschätzung untersucht die vorliegende Arbeit mittels leitfadengestützter qualitativer Interviews mit Nutzenden und Fachkräften vorrangig, warum sich die Nutzenden der OSCLS für die Systeme entscheiden und wie sich diese auf das Leben der Nutzenden sowie auf das Gesundheitswesen auswirken. Zudem ordnet diese Arbeit die OSCLS-Bewegung in vergleichbare aktivistische Bewegungen in Medizin und Gesundheit ein sowie in den Kontext der derzeit immer stärker werdenden Bewegung der Patient Innovation.

List of contents

Vorwort.- Zusammenfassung.- Abstract.- Danksagung.- 1. Einleitung.- 2. Aktivismus in Medizin und Gesundheitsbereich.- 3. Typ-1-Diabetes.- 4. Kommerzielle Technologien für T1D.- 5. Methode.- 6. Die Open-Source-Closed-Loop-Systeme, die Community und die Auswertung der Interviews.- 7. Diskussion und Fazit.- 8. Handlungsempfehlungen und Ausblick.- 9. Referenzen.- 10. Anhang: Interview-Leitfäden.

About the author










Silvia Woll war als Geisteswissenschaftlerin seit 2015 als Mitarbeiterin am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte umfassten dabei Technologien für Gesundheit und Ernährung, Technikethik und partizipative Verfahren wie die Citizen Science.


Product details

Authors Silvia Woll
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.02.2024
 
EAN 9783658430962
ISBN 978-3-658-43096-2
No. of pages 373
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Illustrations XXIX, 373 S. 12 Abb.
Series Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.