Fr. 38.50

Lernsituationen in der Metalltechnik Lernfelder 10 bis 15

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Arbeitsbuch beinhaltet Lernsituationen zur Umsetzung der Inhalte der aktuellen Lehrpläne in den Metallberufen.
Das Lernfeld 10 enthält typische Anwendungen zur Antriebstechnik, wie sie auch in den meisten Ausbildungswerkstätten zu finden sind.
Das Qualitätsmanagement in Lernfeld 11 orientiert sich an einem vielseitigen Biegewerkzeug und greift Einzelteile aus dem Biegewerkzeug auf
In Lernfeld 12 wird der Maschinenbau im elektrotechnischen Einsatz bei der Herstellung von Leiterplatten für Steuerungen von Haushaltsgeräten betrachtet. Die Werkstoffprüfung wird auf der Basis des Biegestifts der Lötanlage behandelt. Daneben kommen die klassischen Werkstoffprüfungen an Werkstoffproben zur Anwendung.
Das Lernfeld 13 bearbeitet das pneumatische Projekt Verteil- und Sortierstation, sowie die Füllstandsanlage aus Lernfeld 6 für die Steuerungs- und Regelungstechnik und stellt die Robotertechnik vor.
In der 4. Auflage wurden die Inhalte auf den neuesten Stand gebracht und Fehler korrigiert.
Abgerundet wird der dritte Lernfeld-Band durch das Projektmanagement in Lernfeld 14, das hier exemplarisch an der Füllstandsanlage durchgeführt wird, grundsätzlich aber auf alle Lernsituationen von Lernfeld 1-13 und firmeneigene Projekte anwendbar wäre. Das Lernfeld 15 lässt sich ebenso auf alle vorhergehenden Lernfelder anwenden.
Die praxisorientierten Versuche und Übungen werden in der Europathek zum Herunterladen bereitgestellt. So wird auch der in vielen Bundesländern gepflegten Trennung von Theorie und praktischem Versuch Rechnung tragen.

Summary

Das Arbeitsbuch beinhaltet Lernsituationen zur Umsetzung der Inhalte der aktuellen Lehrpläne in den Metallberufen.
Das Lernfeld 10 enthält typische Anwendungen zur Antriebstechnik, wie sie auch in den meisten Ausbildungswerkstätten zu finden sind.
Das Qualitätsmanagement in Lernfeld 11 orientiert sich an einem vielseitigen Biegewerkzeug und greift Einzelteile aus dem Biegewerkzeug auf
In Lernfeld 12 wird der Maschinenbau im elektrotechnischen Einsatz bei der Herstellung von Leiterplatten für Steuerungen von Haushaltsgeräten betrachtet. Die Werkstoffprüfung wird auf der Basis des Biegestifts der Lötanlage behandelt. Daneben kommen die klassischen Werkstoffprüfungen an Werkstoffproben zur Anwendung.
Das Lernfeld 13 bearbeitet das pneumatische Projekt Verteil- und Sortierstation, sowie die Füllstandsanlage aus Lernfeld 6 für die Steuerungs- und Regelungstechnik und stellt die Robotertechnik vor.
In der 4. Auflage wurden die Inhalte auf den neuesten Stand gebracht und Fehler korrigiert.
Abgerundet wird der dritte Lernfeld-Band durch das Projektmanagement in Lernfeld 14, das hier exemplarisch an der Füllstandsanlage durchgeführt wird, grundsätzlich aber auf alle Lernsituationen von Lernfeld 1-13 und firmeneigene Projekte anwendbar wäre. Das Lernfeld 15 lässt sich ebenso auf alle vorhergehenden Lernfelder anwenden.
Die praxisorientierten Versuche und Übungen werden in der Europathek zum Herunterladen bereitgestellt. So wird auch der in vielen Bundesländern gepflegten Trennung von Theorie und praktischem Versuch Rechnung tragen.

Product details

Authors Lot Haas, Lothar Haas, Karl-Heinz Küspert, Bernh Schellmann, Bernhard Schellmann
Publisher Europa-Lehrmittel
 
Languages German
Product format Book
Released 01.09.2023
 
EAN 9783758513565
ISBN 978-3-7585-1356-5
No. of pages 128
Dimensions 211 mm x 8 mm x 297 mm
Weight 404 g
Subjects Education and learning > Vocational and technical college books

Metalltechnik, Montieren, Metallberufe Industrie, Metallberufe, Zerspanungsmechaniker, Lernsituationen in der Metalltechnik, Lernfelder 10-15, Industriemechaniker/-in

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.