Fr. 84.00

Phasenspezifische Erfolgsfaktoren von Innovationsprojekten - Eine projektbegleitende Längsschnittanalyse. Diss. WHU Vallendar 2005

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eine Vielzahl von Studien befasst sich mit den Erfolgsfaktoren von Innovationsprojekten. Dabei werden die Projekte in der Regel nach ihrem Abschluss untersucht, und für die Erfolgsfaktoren wird zeitliche Konstanz während des Projektverlaufs unterstellt. Von der Projektphase abhängige Unterschiede in der Bedeutung der Erfolgsfaktoren können so nicht erfasst werden.

Simon Papies analysiert phasenspezifische Erfolgsfaktoren. Dazu werden bei 32 Innovationsprojekten in unterschiedlichen Unternehmen im Verlaufe eines Jahres drei Mal personal- und prozessbezogene Erfolgsfaktoren bewertet. Es zeigt sich, dass sich die Ausprägung der Erfolgsfaktoren und die Einflussstärke je nach Projektphase im Projektverlauf verändern. Einige personalbezogene Faktoren wirken bei einem hohen Innovationsgrad stärker, bei den prozessbezogenen Einflussfaktoren ist die Prozessqualität von besonderer Bedeutung. Die Intensität der Kundeneinbindung wirkt umgekehrt u-förmig auf den Erfolg.

List of contents

Grundlagen der Untersuchung.- Theorie und Hypothesen.- Grundlagen der empirischen Untersuchung.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassung und Bewertung der Untersuchung.

About the author

Dr. Simon Papies promovierte bei Prof. Dr. Holger Ernst am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Technologie- und Innovationsmanagement der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist im Beteiligungscontrolling der Dr. August Oetker KG tätig.

Summary

Eine Vielzahl von Studien befasst sich mit den Erfolgsfaktoren von Innovationsprojekten. Dabei werden die Projekte in der Regel nach ihrem Abschluss untersucht, und für die Erfolgsfaktoren wird zeitliche Konstanz während des Projektverlaufs unterstellt. Von der Projektphase abhängige Unterschiede in der Bedeutung der Erfolgsfaktoren können so nicht erfasst werden.

Simon Papies analysiert phasenspezifische Erfolgsfaktoren. Dazu werden bei 32 Innovationsprojekten in unterschiedlichen Unternehmen im Verlaufe eines Jahres drei Mal personal- und prozessbezogene Erfolgsfaktoren bewertet. Es zeigt sich, dass sich die Ausprägung der Erfolgsfaktoren und die Einflussstärke je nach Projektphase im Projektverlauf verändern. Einige personalbezogene Faktoren wirken bei einem hohen Innovationsgrad stärker, bei den prozessbezogenen Einflussfaktoren ist die Prozessqualität von besonderer Bedeutung. Die Intensität der Kundeneinbindung wirkt umgekehrt u-förmig auf den Erfolg.

Product details

Authors Simon Papies
Assisted by Prof. Dr. Holger Ernst (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835002333
ISBN 978-3-8350-0233-3
No. of pages 250
Dimensions 151 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 354 g
Illustrations XXI, 250 S.
Series Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Innovation, Wirtschaft, C, innovationsmanagement, Business and Management, Längsschnittstudie, Innovation/Technology Management, Innovationsgrad, Neuproduktentwicklung, Prozessqualität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.