Fr. 20.50

Country Place - Roman | »Mit präzisem Blick legte die afroamerikanische Autorin Ann Petry 1947 in 'Country Place' die Verlogenheit der provinziellen Nachkriegsgesellschaft offen.« Carola Ebeling, taz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein kleiner Ort in Connecticut: Johnnie kommt aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Die Kleinstadt ist nicht das Idyll, zu dem Johnnie sie in seiner Sehnsucht gemacht hat - ebenso wenig wie Glory die wunderbare Ehefrau ist, wie er nach und nach erkennen muss. Johnnie empfindet sich nicht nur als Kriegsveteran, sondern auch als Veteran »des nicht enden wollenden Kampfes zwischen denen, die zu Hause blieben, und denen, die weggingen«. Das Städtchen Lennox ist klatschsüchtig, böswillig und dünkelhaft. Es pflegt seine Verachtung für alles Fremde: das schwarze Dienstmädchen Neola, der portugiesische Gärtner, der jüdische Anwalt und die irischen Katholiken der Stadt gelten als »anders« und nicht dazugehörig. Ann Petry zeigt, was passiert, wenn alle Fassaden bröckeln und ein großer Teil der Einwohner von Lennox sich als menschlich mies, intolerant, reaktionär oder gierig entpuppen. Bis auf wenige Ausnahmen ... _
»Mit präzisem Blick legte die afroamerikanische Autorin Ann Petry 1947 in 'Country Place' die Verlogenheit der provinziellen Nachkriegsgesellschaft offen.« Carola Ebeling, taz

About the author

Ann Petry (1908-1997) war Journalistin, Pharmazeutin, Lehrerin und Gemeindeaktivistin. Ihre drei Romane, zahlreichen Kurzgeschichten, journalistischen Texte und Kinderbücher beschäftigen sich mit Rassismus in all seinen Facetten.The Streetwar der erste Roman einer afroamerikanischen Frau, der sich über 1,5 Millionen Mal verkaufte.Pieke Biermann, geb. 1950, lebt in Berlin als Schriftstellerin und Übersetzerin. Ihre mehrfach ausgezeichneten Kriminalromane gelten als Klassiker der Berlin-Literatur und sind seit 2022 als "Berlin Quartett" (Ariadne) wieder auf dem Markt.Aus dem Englischen übersetzt hat sie ua Dorothy Parker, Liza Cody, Walter Mosley, Ben Fountain, Ann Petry, Gayl Jones. Ihre Übersetzung von Fran Ross' Oreo wurde 2020 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

Summary

Ein kleiner Ort in Connecticut: Johnnie kommt aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Die Kleinstadt ist nicht das Idyll, zu dem Johnnie sie in seiner Sehnsucht gemacht hat – ebenso wenig wie Glory die wunderbare Ehefrau ist, wie er nach und nach erkennen muss. Johnnie empfindet sich nicht nur als Kriegsveteran, sondern auch als Veteran »des nicht enden wollenden Kampfes zwischen denen, die zu Hause blieben, und denen, die weggingen«. Das Städtchen Lennox ist klatschsüchtig, böswillig und dünkelhaft. Es pflegt seine Verachtung für alles Fremde: das schwarze Dienstmädchen Neola, der portugiesische Gärtner, der jüdische Anwalt und die irischen Katholiken der Stadt gelten als »anders« und nicht dazugehörig. Ann Petry zeigt, was passiert, wenn alle Fassaden bröckeln und ein großer Teil der Einwohner von Lennox sich als menschlich mies, intolerant, reaktionär oder gierig entpuppen. Bis auf wenige Ausnahmen …  
»Mit präzisem Blick legte die afroamerikanische Autorin Ann Petry 1947 in ›Country Place‹ die Verlogenheit der provinziellen Nachkriegsgesellschaft offen.« Carola Ebeling, taz

Additional text


»›Country Place‹ erzählt eine universelle Geschichte über geistige Enge und ihre Folgen für eine Gemeinschaft. Ann Petrys zweiter Roman könnte zeitgemäßer nicht sein.«

Dina Netz,
Deutschlandfunk

Report

»Wieder mit vielen Figuren, die leiden, streiten, aneinander verzweifeln.« Bücher Magazin 20240723

Product details

Authors Ann Petry
Assisted by Pieke Biermann (Translation)
Publisher Nagel & Kimche
 
Original title Country Place
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.03.2024
 
EAN 9783312013241
ISBN 978-3-31-201324-1
No. of pages 336
Dimensions 118 mm x 28 mm x 185 mm
Weight 295 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Englisch, Weltliteratur, Neuengland, Nordamerika (USA und Kanada), Rassismus, afroamerikanische Literatur, James Baldwin, Fremdenfeindlichkeit, Wiederentdeckung, Kleinstadt, US-amerikanische Literatur, Bigotterie, eintauchen, Pieke Biermann, Klassenkonflikte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.