Fr. 57.50

Zooplankton als Bio-Indikator für Verschmutzung - Zooplankton als Kandidat für das Bio-Monitoring von Spurenmetallen an der Küste von Kerala, Indien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Verschmutzung von Gewässern durch Metalle nimmt in alarmierendem Maße zu. Das Bio-Monitoring bietet ein attraktives Instrument für die Bewertung der Metallverschmutzung in aquatischen Ökosystemen. Umweltveränderungen über längere Zeiträume können mit Hilfe von Plankton als potenziellen Kandidaten überwacht werden. Studien, die auf der biologischen Überwachung der kombinierten biochemischen Reaktionen auf die Exposition gegenüber aquatischen Metallen in Bioindikatoren basieren, können zu einem besseren Verständnis der toxikologischen Mechanismen beitragen. Da die Bevölkerung von Kerala in erster Linie Fischfresser sind, hat die vorliegende Studie sehr ernste gesundheitliche Folgen. Es wird ein wissenschaftlich fundiertes Planungsprotokoll für die Küstengebiete empfohlen.

About the author










Mary Miranda, PhD Ehemalige Leiterin des Fachbereichs Zoologie am Fatima Mata National College, Kerala, Indien. Spezialisiert auf marine Biodiversität und Ökotoxikologie. Mumthas Yahiya, Forschungsstipendiat in Zoologie, Universität von Kerala. Arbeitet an der Ökologie und Taxonomie des Meeresbenthos. Don Dcruz, Forschungsstipendiat, Universität von Hyderabad, Indien. Arbeitet im Bereich Wissenschaftstheorie.

Product details

Authors Don Dcruz, Mary Miranda, Mumthas Yahiya
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.09.2023
 
EAN 9786206422822
ISBN 9786206422822
No. of pages 64
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.