Fr. 22.50

Eine kritische Betrachtung der klassischen Entwicklungshilfe in Afrika. Unter Berücksichtigung des Paradigmenwechsels in der Entwicklungspolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der deutschen und europäische Entwicklungshilfe in Afrika und berücksichtigt dabei den Paradigmenwechsel, welcher in der Entwicklungshilfe stattgefunden hat. Dabei soll auch die Entwicklungszusammenarbeit und der Marshallplan für Afrika einbezogen werden. Die Forschungsfrage, inwiefern ein Umdenken in der Planung und Umsetzung deutscher und europäischer Entwicklungshilfe stattgefunden hat, steht hierbei im Zentrum.

Um der Frage nachzugehen, wird zunächst eine kurze Erläuterung des Begriffes Entwicklungshilfe und seines Nachfolgers gegeben sowie ein historischer Abriss ebenjener Strategieänderungen seit den 50er Jahren. Daraufhin folgt die Darstellung kritischer Haltungen bezüglich der jüngeren Entwicklungspolitik. Dabei wird insbesondere Bezug auf die Position von Nichtregierungsorganisationen genommen.

Ausgehend von der erläuterten Kritik erfolgt der Übergang zur Reflexion möglicher Neuausrichtungen entwicklungspolitischer Ansätze. Unter Vorstellung zentraler Punkte eines Informationspapieres des Center of Global Development sollen die elementaren Teilbereiche einer überarbeiteten europäischen Entwicklungspolitik dargestellt werden. Darauf aufbauend wird der Marshallplan für Afrika vorgestellt. Hinzu kommt die Thematisierung konkreter Umsetzungsbeispiele sowie der Blick auf die Folgekosten einer soliden Entwicklungszusammenarbeit.

In der Schlussbetrachtung soll die eingangs gestellte These erneut aufgegriffen und die damit verbundene Forschungsfrage beantwortet werden. Auch bietet die Schlussbetrachtung Raum zur Reflexion der Kernelemente dieser Arbeit sowie einen Ausblick auf die Möglichkeiten zur vertiefenden Auseinandersetzung mit der Thematik.

Product details

Authors Michael Wagner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783346934864
ISBN 978-3-346-93486-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.