Fr. 68.00

Gründe für die Zurückhaltung von Verbrauchern beim Online-Einkauf von Lebensmitteln in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: E-Business, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit werden die Gründe für die Zurückhaltung von Verbrauchern beim Online-Einkauf von Lebensmitteln in Deutschland untersucht. Die Forschungsfrage lautet: Was sind mögliche Motive für die Präferenz des stationären Handels gegenüber dem Online-Lebensmittelhandel?

Um diese Frage zu beantworten, wurde eine qualitative Forschungsmethode angewendet, die darin bestand, Interviews mit Konsumenten durchzuführen, die den traditionellen Einzelhandel für Lebensmittel bevorzugen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liefern Einblicke in die Motive der Verbraucher, die dem Online-Lebensmittelhandel skeptisch gegenüberstehen. Es werden verschiedene Gründe identifiziert, die zu dieser Zurückhaltung führen, wie beispielsweise das Bedürfnis nach persönlichem Kontakt und dem Einkaufserlebnis, die Unsicherheit bezüglich der Qualität der Produkte und die Sorge um hohe Lieferkosten.

Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, das Verhalten der Verbraucher im Kontext des Online-Lebensmittelhandels besser zu verstehen und können von Unternehmen genutzt werden, um ihre Online-Angebote entsprechend anzupassen und Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen. Darüber hinaus bieten sie eine Grundlage für weitere Forschung und die Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung des Online-Lebensmittelhandels in Deutschland.

Product details

Authors Raphael Stahl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783346934611
ISBN 978-3-346-93461-1
No. of pages 168
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 253 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.