Fr. 58.00

Vom Narren Machen - Autorschaft und Paratextualität in europäischen Narrenschiffen um 1500

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sebastian Brants Narrenschiff von 1494 führt die Leserschaft zur Weisheit: Moral-didaktisch und mit satirischem Ton mittels der Figur des Narren, den Text und Holzschnitte des Buches in 109 Ausprägungen präsentieren. Christine Grundig veranschaulicht das Konzept von Paratextualität und berücksichtigt die besondere mediale Verfasstheit des Narrenbuchs. Sie analysiert verschiedene Narrenschiff-Bearbeitungen unter überlieferungsgeschichtlichen Aspekten: Wie und unter welchen Bedingungen entstanden die Übertragungen? Sind sie 'Übersetzungen', 'Bearbeitungen' oder 'Adaptationen'? In welchem Maß war Brant an ihnen beteiligt? Welche inhaltlichen, mediengeschichtlichen und autorbezogenen Spezifika weisen sie auf? Wie werden diese Narrenschiffe an ihr intendiertes Publikum, an soziokulturelle und geographische Gegebenheiten angepasst? Welchen Autortypen begegnet die Leserschaft?

Product details

Authors Christine Grundig
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.11.2023
 
EAN 9783796549328
ISBN 978-3-7965-4932-8
No. of pages 329
Dimensions 167 mm x 30 mm x 225 mm
Weight 623 g
Illustrations 18 SW-Abb., 3 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Überlieferung, Medialität, Intermedialität, Frühe Neuzeit, Narrenliteratur, Sebastian Brant, Jakob Locher, Alexander Barclay, Pierre de Rivière

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.