Fr. 222.00

Praxishandbuch Softwarerecht - Rechtsschutz und Vertragsgestaltung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum WerkDieses Praxishandbuch hat sich als Standardwerk des Softwarerechts etabliert. Es beantwortet ausführlich alle praktisch wichtigen Fragen zum Rechtsschutz von Software insb. durch das Urheberrecht. Darüber hinaus stellt es das gesamte Softwarevertragsrecht strukturiert und modular dar, ausgehend von den in der Praxis etablierten Vertragstypen und Vertragsklauseln. Integraler Bestandteil ist des Weiteren die strukturierte Darstellung der Compliance-Anforderungen an Softwareprodukte, und zwar sowohl aus Kunden- als auch aus Providersicht. Abgerundet wird das Werk durch die Darstellung wichtiger Spezialthemen, insb. IT-Vergabe, Software Escrow, internationales Softwarerecht sowie Softwaremediation und -litigation.Inhalt

  • Urheberrechtsschutz
  • Geheimnisschutz
  • Patentrechtsschutz u.a.
  • Softwareüberlassungsverträge
  • Verträge über die Softwarepflege und -wartung
  • Softwareentwicklungsverträge
  • Verträge über Software as a Service und weitere Cloudnutzungen
  • Typische Vertragsklauseln in Softwareverträgen
  • Open Source Compliance
  • Daten Compliance
  • Cybersecurity und IT-Sicherheit
  • Outsourcing Compliance
  • Compliance beim Einsatz Künstlicher Intelligenz und Produkthaftung
  • IT-Vergabe
  • Software Escrow
  • Internationales Softwarerecht
  • Softwareprojekte in der Krise
Vorteile auf einen Blick
  • umfassende Darstellung des Softwarerechts
  • Fokussierung auf die Herausforderungen der Praxis
  • Zugang und Mehrwert sowohl für Einsteiger als auch erfahrene IT-Rechtler
Zur NeuauflageFür die 8. Auflage ist das Werk vollständig überarbeitet und um eine Reihe höchst aktueller Themen vom Datenrecht über das digitalen Verbrauchervertragsrecht bis hin zu Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz erweitert worden. Grundlegend überarbeitet wurden zudem etliche Themen aus der täglichen Praxis:
  • Gestaltung von agilen Projektverträgen
  • Cloud Computing und IT-Outsourcing
  • rechtskonformer Einsatz von Open Source
  • Vereinbarkeit des Softwareprodukts mit dem Daten(schutz)recht
  • zivilrechtliche Haftung für fehlerhafte Software
ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Sachverständige, Richterschaft, Unternehmen, Behörden, Verbände.

Summary

Zum Werk
Dieses Praxishandbuch hat sich als Standardwerk des Softwarerechts etabliert. Es beantwortet ausführlich alle praktisch wichtigen Fragen zum Rechtsschutz von Software insb. durch das Urheberrecht. Darüber hinaus stellt es das gesamte Softwarevertragsrecht strukturiert und modular dar, ausgehend von den in der Praxis etablierten Vertragstypen und Vertragsklauseln. Integraler Bestandteil ist des Weiteren die strukturierte Darstellung der Compliance-Anforderungen an Softwareprodukte, und zwar sowohl aus Kunden- als auch aus Providersicht. Abgerundet wird das Werk durch die Darstellung wichtiger Spezialthemen, insb. IT-Vergabe, Software Escrow, internationales Softwarerecht sowie Softwaremediation und -litigation.

InhaltUrheberrechtsschutzGeheimnisschutzPatentrechtsschutz u.a.SoftwareüberlassungsverträgeVerträge über die Softwarepflege und -wartungSoftwareentwicklungsverträgeVerträge über Software as a Service und weitere CloudnutzungenTypische Vertragsklauseln in SoftwareverträgenOpen Source ComplianceDaten ComplianceCybersecurity und IT-SicherheitOutsourcing ComplianceCompliance beim Einsatz Künstlicher Intelligenz und ProdukthaftungIT-VergabeSoftware EscrowInternationales SoftwarerechtSoftwareprojekte in der Krise
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des SoftwarerechtsFokussierung auf die Herausforderungen der PraxisZugang und Mehrwert sowohl für Einsteiger als auch erfahrene IT-Rechtler
Zur Neuauflage
Für die 8. Auflage ist das Werk vollständig überarbeitet und um eine Reihe höchst aktueller Themen vom Datenrecht über das digitalen Verbrauchervertragsrecht bis hin zu Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz erweitert worden. Grundlegend überarbeitet wurden zudem etliche Themen aus der täglichen Praxis:Gestaltung von agilen ProjektverträgenCloud Computing und IT-Outsourcingrechtskonformer Einsatz von Open SourceVereinbarkeit des Softwareprodukts mit dem Daten(schutz)rechtzivilrechtliche Haftung für fehlerhafte Software
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Sachverständige, Richterschaft, Unternehmen, Behörden, Verbände.

Product details

Authors Jochen Marly
Assisted by Anna Bernzen u a (Editor), David Bomhard (Editor), Jochen Marly (Editor), Kristina Schreiber (Editor), Kristina Schreiber u a (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.10.2024
 
EAN 9783406805240
ISBN 978-3-406-80524-0
No. of pages 1166
Dimensions 180 mm x 50 mm x 250 mm
Weight 1636 g
Illustrations mit Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Service, Software, Apps, Outsourcing, Softwareentwicklung, Compliance, Cloud Computing, Softwarewartung, W-RSW_Rabatt, Open Source Software, Softwarevertragsrecht, Softwarespezifisches Urheberrecht, Softwarepflege

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.