Fr. 25.50

Zur geschichtsdidaktischen Relevanz von Sprache und Sprachsensibilität. Förderung narrativer Kompetenz im sprachsensiblen Geschichtsunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Sprachsensibler Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachliche Handlungen ¿ seien sie mündlich oder schriftlich ¿ werden im schulischen Alltag von Schüler*innen immer wieder abverlangt und auch regelmäßig bewertet. Fachliches Lernen und Verstehen ¿ ganz gleich in welchem Fach ¿ ist an Sprache gebunden und zu einem enormen Teil von ihr abhängig. Unter Geschichtsdidaktikern besteht keinerlei Zweifel, dass insbesondere der Geschichtsunterricht von und durch Sprache konstituiert wird und die Vermittlung historischer Lerninhalte ohne das Medium Sprache in seinen unterschiedlichen Ausprägungen nicht möglich wäre. Der Geschichtsunterricht stellt daher ¿ ebenso wie jeder andere Fachunterricht ¿ spezifische sprachliche Anforderungen an die Schüler*innen.

Es stellt sich deshalb die Frage, inwieweit ein sprachbewusster und sprachsensibler Geschichtsunterricht möglicherweise zur Förderung historischer Lern- und Verstehensprozesse und somit ggf. auch zum Lernerfolg der Schüler*innen beitragen kann und welche Rolle dabei der narrativen Kompetenz im Geschichtsunterricht zukommt? Im ersten Teil der Arbeit wird versucht einen theoretischen Bezugsrahmen zur Relevanz von Sprache im schulischen Kontext herzustellen. Dafür werden zunächst die verschiedenen sprachlichen Register betrachtet, die uns im Bildungsbereich begegnen. Anschließend folgt ein Definitionsversuch der Begriffe Sprachbewusstsein und Sprachsensibilität. Daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen sprachlichem und fachlichem Lernen näher beleuchtet. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt die inhaltliche, didaktische und methodische Analyse der geplanten Lernumgebung zum Thema "Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht", die neben den Zielen und dem Aufbau der Lernumgebung auch Alternativen zur ursprünglichen Planung enthält.

Product details

Authors Sina Wilde
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.07.2023
 
EAN 9783346929655
ISBN 978-3-346-92965-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Subject Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.