Fr. 178.00

Praxishandbuch der GmbH - Gesellschafts- und Steuerrecht

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die gesellschafts- und steuerrechtlichen Besonderheiten der GmbH - praxisbezogen dargestelltDieses Werk stellt die GmbH mit all ihren Besonderheiten praxisnah dar. Es gliedert sich übersichtlich in einen gesellschaftsrechtlichen und einen steuerrechtlichen Teil.Im gesellschaftsrechtlichen Teil erfahren Sie alles Wesentliche über die relevanten Aspekte einer GmbH - von der Gründung über die Stammeinlage, Organe und Mitgliedschaft bis zur Beendigung. Beispiele und Formulierungshilfen helfen Ihnen, die für Ihre Mandanten beste Gestaltung hinsichtlich ihrer GmbH zu realisieren. Schwerpunktthema im steuerrechtlichen Teil ist die Darstellung des Körperschaftsteuerrechts. Ausführliche Erläuterungen zu praxisrelevanten Themen wie der verdeckten Gewinnausschüttung oder zu Gewerbesteuer und Umsatzsteuer helfen Ihnen, Gestaltungsmöglichkeiten optimal auszuschöpfen. Weitere Themen dieses Teils sind u.a.:- steuerliche Folgen bei der Gründung,- Fragen im Zusammenhang mit Aufsichtsratsbezügen, zur Organschaft, zum Steuerabzugsverfahren, zur Besteuerung der Gesellschafter,- Haftungsfragen und die- Besteuerung der GmbH in der Liquidation.Die 5. Auflage wurde um einen dritten Teil mit Fällen aus der Praxis erweitert. Die Online-Version enthält überdies einen Anhang mit Vertragsmustern.Rechtsstand ist der 31.12.2024Inhaltsverzeichnis: 1. Teil: Gesellschaftsrecht der GmbH1. Abschnitt: EinführungA. Wesen der GesellschaftenB. Die verschiedenen GesellschaftsformenC. Überblick der Rechtsänderungen des GmbHGD. Wesensmerkmale der GmbH, Zweckmäßigkeit der GesellschaftsformE. Besonderheiten der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)2. Abschnitt: Errichtung der GmbHA. Errichtung der GmbHB. Haftungsfragen im Zusammenhang mit der GründungC. Umwandlungen3. Abschnitt: Stammeinlage, Geschäftsanteil und und StammkapitalA. BegriffsbestimmungB. Die Leistung der Einlage auf das Stammkapital (Stammeinlage)C. Das Stammkaptial und seine ErhaltungD. Gesellschafterdarlehen und gleichgestellte ForderungenE. Kapitalerhöhung, KapitalherabsetzungF. Nachschusspflicht4. Abschnitt: Mitgliedschaft und GeschäftsanteilA. Die GesellschafterstellungB. GmbH-Gechäftsanteil im Rechtsverkehr (Gesellschafterwechsel)C. Einziehung des GeschätsanteilsD. Ausschließung und Austritt eines Gesellschafters5. Abschnitt: Die Organe der GmbH A. Die GesellschafterversammlungB. Der GeschäftsführerC. HaftungsfragenD. Aufsichtsrat und Beirat der GmbH6. Abschnitt: Der Jahresabschluss, Gewinn und VerlustA. Buchführung und InventarB. Der JahresabschlussC. Gewinn und Verlust7. Abschnitt: Die Beendigung der GmbHA. AllgemeinesB. Rechtsfolgen der Auflösung2. Teil: Steuerrecht der GmbH1. Abschnitt: EinführungA. Wahl der GesellschaftsformB. Grundlegende Systemunterschiede in der Besteuerung der einzelnen GesellschaftsformenC. Grundzüge der Besteuerung des Einkommnes bei der GmbH und ihren Gesellschaftern2. Abschnitt: Steuerliche Folgen bei der Gründung einer GmbHA. Verkehrssteuerliche Folgen bei der GründungB. ErtragsteuernC. Auzfnahme der Geschäftstätigkeit vor Entsteheung der GmbH3. Abschnitt: Die laufende Besteuerung der GmbHA. KörperschaftsteuerB. Die OrganschaftC. GewerbesteuerD. Umsatzsteuer4. Abschnitt: Kapitalerhöhung - KapitalherabsetzungA. AllgemeinesB. Kapitalerhöhung gegen EinlagenC. Kapitalerhöhung aus GesellschaftsmittelnD. Kapitalherabsetzung5. Abschnitt: Die Besteuerung auf der Ebene der der Gesellschafter (Teileinkünfteverfahren, Abgeltungsteuer)A. Grundlegende Prizipien unter der Ägide des TeileinkünfteverfahrensB. Dividenden (Beteiligungserträge)C. Veräußerung oder Entnahme von GmbH-AnteilenD. Beteiligungen im Beriebsvermögen6. Abschnitt: Die Besteuerung der GmbH in der LiquidationA. KörperschaftsteuerB. GewerbesteuerpflichtC. Besteuerung auf der Ebene der GesellschafterD. Verlegung der Geschäftsleitung ins Ausland3. TeilA. Angestellter Geschäftsführer (Arbeitsrecht)B. Geschäftsführerv

Summary

Die gesellschafts- und steuerrechtlichen Besonderheiten der GmbH – praxisbezogen dargestellt

Dieses Werk stellt die GmbH mit all ihren Besonderheiten praxisnah dar. Es gliedert sich übersichtlich in einen gesellschaftsrechtlichen und einen steuerrechtlichen Teil.

Im gesellschaftsrechtlichen Teil erfahren Sie alles Wesentliche über die relevanten Aspekte einer GmbH – von der Gründung über die Stammeinlage, Organe und Mitgliedschaft bis zur Beendigung. Beispiele und Formulierungshilfen helfen Ihnen, die für Ihre Mandanten beste Gestaltung hinsichtlich ihrer GmbH zu realisieren.

Schwerpunktthema im steuerrechtlichen Teil ist die Darstellung des Körperschaftsteuerrechts. Ausführliche Erläuterungen zu praxisrelevanten Themen wie der verdeckten Gewinnausschüttung oder zu Gewerbesteuer und Umsatzsteuer helfen Ihnen, Gestaltungsmöglichkeiten optimal auszuschöpfen. Weitere Themen dieses Teils sind u.a.:

- steuerliche Folgen bei der Gründung,
- Fragen im Zusammenhang mit Aufsichtsratsbezügen, zur Organschaft, zum Steuerabzugsverfahren, zur Besteuerung der Gesellschafter,
- Haftungsfragen und die
- Besteuerung der GmbH in der Liquidation.

Die 5. Auflage wurde um einen dritten Teil mit Fällen aus der Praxis erweitert. Die Online-Version enthält überdies einen Anhang mit Vertragsmustern.

Rechtsstand ist der 31.12.2024

Inhaltsverzeichnis:
1. Teil: Gesellschaftsrecht der GmbH
1. Abschnitt: Einführung
A. Wesen der Gesellschaften
B. Die verschiedenen Gesellschaftsformen
C. Überblick der Rechtsänderungen des GmbHG
D. Wesensmerkmale der GmbH, Zweckmäßigkeit der Gesellschaftsform
E. Besonderheiten der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

2. Abschnitt: Errichtung der GmbH
A. Errichtung der GmbH
B. Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Gründung
C. Umwandlungen

3. Abschnitt: Stammeinlage, Geschäftsanteil und und Stammkapital
A. Begriffsbestimmung
B. Die Leistung der Einlage auf das Stammkapital (Stammeinlage)
C. Das Stammkaptial und seine Erhaltung
D. Gesellschafterdarlehen und gleichgestellte Forderungen
E. Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung
F. Nachschusspflicht

4. Abschnitt: Mitgliedschaft und Geschäftsanteil
A. Die Gesellschafterstellung
B. GmbH-Gechäftsanteil im Rechtsverkehr (Gesellschafterwechsel)
C. Einziehung des Geschätsanteils
D. Ausschließung und Austritt eines Gesellschafters

5. Abschnitt: Die Organe der GmbH
A. Die Gesellschafterversammlung
B. Der Geschäftsführer
C. Haftungsfragen
D. Aufsichtsrat und Beirat der GmbH

6. Abschnitt: Der Jahresabschluss, Gewinn und Verlust
A. Buchführung und Inventar
B. Der Jahresabschluss
C. Gewinn und Verlust

7. Abschnitt: Die Beendigung der GmbH
A. Allgemeines
B. Rechtsfolgen der Auflösung

2. Teil: Steuerrecht der GmbH
1. Abschnitt: Einführung
A. Wahl der Gesellschaftsform
B. Grundlegende Systemunterschiede in der Besteuerung der einzelnen Gesellschaftsformen
C. Grundzüge der Besteuerung des Einkommnes bei der GmbH und ihren Gesellschaftern

2. Abschnitt: Steuerliche Folgen bei der Gründung einer GmbH
A. Verkehrssteuerliche Folgen bei der Gründung
B. Ertragsteuern
C. Auzfnahme der Geschäftstätigkeit vor Entsteheung der GmbH

3. Abschnitt: Die laufende Besteuerung der GmbH
A. Körperschaftsteuer
B. Die Organschaft
C. Gewerbesteuer
D. Umsatzsteuer

4. Abschnitt: Kapitalerhöhung - Kapitalherabsetzung
A. Allgemeines
B. Kapitalerhöhung gegen Einlagen
C. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
D. Kapitalherabsetzung

5. Abschnitt: Die Besteuerung auf der Ebene der der Gesellschafter (Teileinkünfteverfahren, Abgeltungsteuer)
A. Grundlegende Prizipien unter der Ägide des Teileinkünfteverfahrens
B. Dividenden (Beteiligungserträge)
C. Veräußerung oder Entnahme von GmbH-Anteilen
D. Beteiligungen im Beriebsvermögen

6. Abschnitt: Die Besteuerung der GmbH in der Liquidation
A. Körperschaftsteuer
B. Gewerbesteuerpflicht
C. Besteuerung auf der Ebene der Gesellschafter
D. Verlegung der Geschäftsleitung ins Ausland

3. Teil
A. Angestellter Geschäftsführer (Arbeitsrecht)
B. Geschäftsführervergütung - nach OLG Brandenburg, Urteil v. 24.1.2024
C. Schwerpunkt verdeckte Gewinnausschüttung beim Gesellschafter-Geschäftsführer
D. Einziehung von Gesellschafteranteilen
E. Tod des Alleingesellschafters und einzigen Geschäftsführers/führungslose GmbH
F. Der Tod eines GmbH-Gesellschafters

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.