Fr. 97.00

Sucht - PiD - Psychotherapie im Dialog

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Ein Thema - viele Perspektiven


Sucht ist kein Randproblem unserer Gesellschaft, sondern betrifft Menschen aller sozialen Schichten - und auch viele unserer Patient*innen. Die (Mit-)Behandlung von Suchtproblemen in der ambulanten Praxis ist jedoch noch keine Selbstverständlichkeit.



PiD möchte zu aktivem Hinsehen und konkreten Hilfsangeboten ermutigen, wenn Suchtprobleme anklingen. Die Ausgabe informiert Sie über Neuigkeiten aus der Suchtforschung, widmet sich verschiedenen Süchten und Patientengruppen und gibt Einblicke in aktuelle Behandlungsansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen:

- Sucht und Drogen bei Jugendlichen - State of the Art
- Sucht bei Männern - kommt hier zusammen, was zusammengehört?
- Sucht: Verhaltensstörung und/oder Krankheit?
- Lost in System Gaps - Versorgungslücken und deren Auswirkungen für Abhängigkeitserkrankte in Deutschland
- Cannabis - die Debatte der Legalisierung
- Fallstricke bei der Exploration von Sucht - Hinweise für Praktiker*innen
- Psychische Komorbidität bei Suchterkrankungen - Entstehung und Therapie eines komplexen Bedingungsgefüges
- Vom Abstinenzmonopolismus zur zieloffenen psychotherapeutischen Behandlung suchtbelasteter Menschen
- Suchtbehandlung in der ambulanten Praxis
- Bewährte und neue Trends in der Behandlung der Alkoholabhängigkeit
- Elternpräsenz statt Suchtpräsenz - das Elterncoaching
- Rauchen, Autonomie und Selbstfürsorge
- Nüchtern: Die fröhliche Umkehr der Einsamkeit
- Integriertes Drug-Checking

Gut zu wissen: Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugri_ auf alle PiD-Hefte.

Summary

Ein Thema – viele Perspektiven

Sucht ist kein Randproblem unserer Gesellschaft, sondern betrifft Menschen aller sozialen Schichten – und auch viele unserer Patient*innen. Die (Mit-)Behandlung von Suchtproblemen in der ambulanten Praxis ist jedoch noch keine Selbstverständlichkeit.

PiD möchte zu aktivem Hinsehen und konkreten Hilfsangeboten ermutigen, wenn Suchtprobleme anklingen. Die Ausgabe informiert Sie über Neuigkeiten aus der Suchtforschung, widmet sich verschiedenen Süchten und Patientengruppen und gibt Einblicke in aktuelle Behandlungsansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Sucht und Drogen bei Jugendlichen – State of the Art
  • Sucht bei Männern – kommt hier zusammen, was zusammengehört?
  • Sucht: Verhaltensstörung und/oder Krankheit?
  • Lost in System Gaps – Versorgungslücken und deren Auswirkungen für Abhängigkeitserkrankte in Deutschland
  • Cannabis – die Debatte der Legalisierung
  • Fallstricke bei der Exploration von Sucht – Hinweise für Praktiker*innen
  • Psychische Komorbidität bei Suchterkrankungen – Entstehung und Therapie eines komplexen Bedingungsgefüges
  • Vom Abstinenzmonopolismus zur zieloffenen psychotherapeutischen Behandlung suchtbelasteter Menschen
  • Suchtbehandlung in der ambulanten Praxis
  • Bewährte und neue Trends in der Behandlung der Alkoholabhängigkeit
  • Elternpräsenz statt Suchtpräsenz – das Elterncoaching
  • Rauchen, Autonomie und Selbstfürsorge
  • Nüchtern: Die fröhliche Umkehr der Einsamkeit
  • Integriertes Drug-Checking
Gut zu wissen: Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Product details

Assisted by Claudia Dahm-Mory (Editor), Wiegand-Grefe (Editor), Silke Wiegand-Grefe (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2024
 
EAN 9783132452930
ISBN 978-3-13-245293-0
No. of pages 110
Dimensions 205 mm x 9 mm x 280 mm
Weight 280 g
Illustrations 25 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychoanalyse, Sucht, Abhängigkeit, Verhaltenstherapie, Psychodynamische Verfahren, Humanistische Therapie, Behandlungstechniken, Systemische Therapie, Psychiatrie und Psychotherapie, Drogen, Suchterkrankungen und Therapie, Therapeutische Beziehung, Substanzmissbrauch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.