Fr. 77.00

Grenzen der Marktlogik - Die unsichtbare Hand in der ärztlichen Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Tram, der schweizerischen Strassenbahn, hängen oft interessante Dinge. Zum Beispiel in der Stadt Bern zu Beginn des Jahres 2002: Auf Augenhöhe der Fa- gäste machte ein Kartonplakat auf eine Gesundheitsmesse aufmerksam. Wie häufig bei Strassenbahnwerbungen war daran eine Halterung angebracht, der man, gelangweilt von der Fahrt zum Arbeitsplatz, kleine Karten mit einer W- bebotschaft entnehmen konnte. Im Fall, der meine Aufmerksamkeit erregte, hatten diese exakt die Grösse und Gestalt der Kärtchen, welche den Patienten nach der Konsultation jeweils von der Praxisassistentin zur Erinnerung an den nächsten Termin übergeben werden. Doch Inhalt und Form entsprechen sich nicht: 12 Einleitung Ganz offensichtlich beruht der Werbeeffekt des Kärtchens darauf, dass der eindeutigen Gestaltung, die auf ärztliche Praxis verweist, ein dazu kontrastier- der Inhalt gegenüber steht: die Ankündigung einer Messe. Die Aufmerksamkeit wird geweckt mit einem Spiel der Gegensätzlichkeit zweier gesellschaftlicher Sphären, dem 'Besuch beim Arzt' und der 'Messe'; dies bei gleichzeitiger Üb- einstimmung dessen, worum es bei beidem geht: gesund zu werden und es zu bleiben. Dieses Spiel gelänge kaum, wenn nicht die strikte Trennung der beiden Sphären als gültig vorausgesetzt werden könnte und - darauf basierend - ein Spannungsfeld entstünde, sobald beides als Einheit dargestellt wird.

List of contents

Professionalisierungstheoretische Grundlagen.- Mehr Markt, damit Krankheit weniger kostet: Deutungen aus der Politik.- Der Gegenstand der Marktdebatte: Zwei Ärzte in der Praxis.- Die Versicherung als Kundin: Das Projekt "Ärzterating".- Der Patient als Kunde: Werbung für therapeutische Leistungen.- Schlussfolgerungen.

About the author

Dr. Marianne Rychner, Soziologin, ist als Forscherin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der öffentlichen Verwaltung des Kantons Bern (Schweiz) tätig.

Report

"Nicht nur vor dem Hintergrund der gegenwärtigen und andauernden Debatte um Ökonomisierung im Gesundheitswesen stellt das Buch von Marianne Rychner einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag dar; auch eine empirisch fundierte Explikation der Professionalisierungstheorie wird hier ebenso wie ein hervorragendes Beispiel einer methodisch sorgfältigen und dabei insbesondere das Problem der Subjektivität nüchtern lösenden hermeneutischen Studie vorgelegt."
sozialersinn - Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 2-2008

"Für gesundheitspolitisch engagierte Kolleginnen und Kollegen [...] eine absolut lohnende und gut lesbare Lektüre!" Schweizerische Ärztezeitung, 31-32/2006

Product details

Authors Marianne Rychner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531148472
ISBN 978-3-531-14847-2
No. of pages 296
Weight 390 g
Illustrations VIII, 296 S.
Series Forschung Gesellschaft
Forschung Gesellschaft
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Sociology

Arztpraxis, Markt, Marktanalyse (wirtschaftlich), Gesundheitspolitik, Gesundheitswesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.