Read more
Kennen Sie Discountärzte, und haben Sie schon von der Zwiebelkrise und der Massenuhrhaltung gehört? Nein? Dann müssen Sie unbedingt nachlesen, was Hans Zippert an Welt-Wissen gesammelt hat. Der ehemalige Chefredakteur der "Titanic" nimmt in dieser Auswahl seiner Kolumnen aus der Welt das menschliche Dasein mit all seinen Begleiterscheinungen genau unter die Lupe und bringt dabei aktuelle Debatten auf den Punkt. Eine feine, manchmal gemeine Lektüre. Zugespitzt und garantiert komisch.
About the author
Hans Zippert, geboren 1957 in Bielefeld, lebt als freier Autor in Oberursel. Von 1987 bis 1995 arbeitete er als Redakteur und Chefredakteur bei der deutschen Satirezeitschrift Titanic. Von 1996 bis 1998 schrieb er die Fernsehseiten im FAZ Magazin sowie Kolumnen im SZ Magazin, in der Cinema und Tomorrow. Seit 1999 schreibt er täglich für Die Welt die Kolumne "Zippert zappt" und veröffentlicht Reisereportagen in der FAZ und der Geo Saison.
Summary
Kennen Sie Discountärzte, und haben Sie schon von der Zwiebelkrise und der Massenuhrhaltung gehört? Nein? Dann müssen Sie unbedingt nachlesen, was Hans Zippert an Welt-Wissen gesammelt hat. Der ehemalige Chefredakteur der "Titanic" nimmt in dieser Auswahl seiner Kolumnen aus der Welt das menschliche Dasein mit all seinen Begleiterscheinungen genau unter die Lupe und bringt dabei aktuelle Debatten auf den Punkt. Eine feine, manchmal gemeine Lektüre. Zugespitzt und garantiert komisch.
Report
"Weltmeister des komischen Tiefsinns." (Elke Heidenreich, WDR)
"Ein weiseres Werk als dieses wird es in diesem Frühjahr, vielleicht in den kommenden zehn Frühjahren nicht geben. ... Ohne Zippert wissen wir nicht mehr weiter, wir 43jährigen." (Die Welt, 11.02.2006)
"Immer lustig, oft brillant - die meisten Zippert-Texte sind es wert, auswendig gelernt zu werden." (Mitteldeutsche Zeitung, 22.04.2006)
"Sehr schönes Geburtstaggeschenk und zum gemeinsamen lesen (und lachen) bestens geeignet." (SWR, 28.05.2006)
"Seine Texte sind einfach zu gut, um nicht lustig gefunden zu werden." (Der Sonntag, 03.09.2006)
"Intelligent Witziges in kurzen Aufsätzen." (Neue Presse, 11.11.2006)