Fr. 72.00

Mediasport

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Sport ist heute ein Milliardengeschäft: Sport, Kult und Kommerz bilden ein magisches Dreieck, an dem Sponsoren ebenso beteiligt sind wie Werbeagenturen.

Gottlieb Florschütz untersucht Inszenierungen und Sendeformate von Sport in Film und Fernsehen. Der Autor gibt einen Überblick über die gesamte Sportfilmproduktion von den Anfängen in den 1940er Jahren bis zur Gegenwart, kategorisiert typische Erzählmuster des Sportfilms und stellt den engen Bezug zwischen Sportfilm, Sportfernsehen und Werbefernsehen her. Dabei geht er vor allem folgenden Fragen nach:
"Wie wird Sport im Fernsehen und im Film inszeniert?
"Welchen sportfremden Zwecken (politischen, ökonomischen, kultischen, nationalen usw.) dient der Mediensport heute?
"In welchen Formen und Stilen wird der Sport durch die mediale Inszenierung verfremdet?

List of contents

1 Einleitung.- 1 Einleitung.- I Sport im Film.- 2 Genredefinition "Sportfilm".- 3 Stoffkreise und Motive des Sportfilms.- 4 Der Sport im Sportfilm.- 5 Gesellschaftskritik im Sportfilm.- 6 Fangeschichten - Der loyale und der pathologische Fan.- 7 Sport als Forum der Emanzipation.- 8 Mythologische Sporthelden - Rocky.- 9 Gewalt im Sportfilm - Gladiatorenkämpfe an jedem verdammten Sonntag.- 10 Der Boxerfilm - Bühne für Außenseiter und Underdogs.- 11 Fliegerfilme - Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten.- 12 Sport-Romanzen im Ski- und Surfermilieu.- 13 Olympiafilme - Zwischen Show-Spektakeln und Heiligen Weihen.- 14 Sportkritische Sportfilme.- II Sport im Fernsehen.- 15 Mediensport.- 16 Die mediale Konstruktion Olympischer Schauspiele.- 17 Körperinszenierungen im Sportfernsehen.- 18 Das Starsystem im Mediensport.- 19 Kultobjekt Sportlerkörper.- 20 Die Politisierung des Sportfernsehens in totalitären Systemen.- 21 Sportfernsehen im Kapitalismus.- 22 Gegenwärtige Trends im Mediensport.- 23 Zur Doppelmoral im Mediensport.- 24 Das Dilemma der Sportberichterstattung - Sportjournalismus zwischen Information und Entertainment.- 25 Thesen und Ergebnisse.- Kommentierte Sport-Filmografie.

About the author

Knut Hickethier ist Professor für Medienwissenschaften an der Universität Hamburg.

Summary

Sport ist heute ein Milliardengeschäft: Sport, Kult und Kommerz bilden ein magisches Dreieck, an dem Sponsoren ebenso beteiligt sind wie Werbeagenturen.

Gottlieb Florschütz untersucht Inszenierungen und Sendeformate von Sport in Film und Fernsehen. Der Autor gibt einen Überblick über die gesamte Sportfilmproduktion von den Anfängen in den 1940er Jahren bis zur Gegenwart, kategorisiert typische Erzählmuster des Sportfilms und stellt den engen Bezug zwischen Sportfilm, Sportfernsehen und Werbefernsehen her. Dabei geht er vor allem folgenden Fragen nach:

" Wie wird Sport im Fernsehen und im Film inszeniert?

" Welchen sportfremden Zwecken (politischen, ökonomischen, kultischen, nationalen usw.) dient der Mediensport heute?

" In welchen Formen und Stilen wird der Sport durch die mediale Inszenierung verfremdet?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.