Fr. 87.00

Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen - Festschrift für Bernhard Nauck zum 60. Geburtstag. Z. Tl. in engl. Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie gesellschaftliche Kontextbedingungen und individuelle Erfahrungen im Lebensverlauf ineinander greifen und wie sie sowohl die Entscheidung für beziehungsweise gegen Kinder als auch die Ausgestaltung von Generationenbeziehungen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren setzen sich dabei kritisch und konstruktiv mit vorliegenden Ansätzen der Familiensoziologie auseinander.

List of contents

Vorwort.- Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen: Einleitung.- I. Familienentwicklung.- Familie und Familienentwicklung im sozialhistorischen Kontext. Von differenzierungstheoretischen Interpretationen der Familienentwicklung zu sozialhistorischen Mehrebenenmodellen.- Die Mehrgenerationenfamilie unter familienzyklischem Aspekt.- Räumliche Mobilität und Familienentwicklung. Ein lebenslauftheoretischer Systematisierungsversuch.- II. Generatives Verhalten.- Der Wert von Kindern und sein langer Schatten. Eine kritische Würdigung der VOC-Forschung.- Die Rationalität von Kinderwünschen und reproduktivem Verhalten. Einige Anmerkungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des "value-of-children"-Modells.- Kinderlosigkeit als europäische Perspektive?.- Bildungsbezogene Unterschiede des Kinderwunsches und des generativen Verhaltens. Eine kritische Analyse der Opportunitätskostenhypothese.- III. Generationenbeziehungen.- Social Transformations and the Future of Intergenerational Relationships in Families and Societies: Implications for Theory, Research and Programs in Family Studies.- Intergenerationaler Austausch von Unterstützung und Reziprozität im Kulturvergleich.- Families and Intergenerational Relationships in China: Globalization, Tradition, Social Transformation and Elderly Care.- Intergenerational Relations in Taiwan. A Preliminary Analysis on the Lineage Differential.- Tabellarischer Lebenslauf von Bernhard Nauck.- Schriftenverzeichnis von Bernhard Nauck.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

About the author

rof. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen.

Summary

Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie gesellschaftliche Kontextbedingungen und individuelle Erfahrungen im Lebensverlauf ineinander greifen und wie sie sowohl die Entscheidung für beziehungsweise gegen Kinder als auch die Ausgestaltung von Generationenbeziehungen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren setzen sich dabei kritisch und konstruktiv mit vorliegenden Ansätzen der Familiensoziologie auseinander.

Product details

Assisted by Anj Steinbach (Editor), Anja Steinbach (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531144122
ISBN 978-3-531-14412-2
No. of pages 278
Weight 362 g
Illustrations 278 S. 8 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Familie, Generation, Generationenkonflikt, Sociology, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.