Fr. 178.00

Baunutzungsverordnung - BauNVO | ImmissionsschutzR | PlanZV | Ergänzende Vorschriften

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der NK-BauNVODas Werk gibt präzise Antworten auf alle juristischen Fragen rund um die baulichen Nutzungsmöglichkeiten eines Grundstücks. Die Darstellung bietet Raum für eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit den Einzelproblemen, ohne den Blick für die Praxis zu verlieren. Das Werk ist deswegen gleichermaßen für Planerinnen und Planer wie für Baujuristinnen und Baujuristen eine wertvolle Unterstützung.Die NeuauflageDie von erfahrenen Praktikern aus Anwaltschaft, Verwaltung und Wirtschaft verantwortete dritte Auflage bringt die Kommentierung der BauNVO sowie der einschlägigen Nebengebiete auf den aktuellen Stand. Dabei werden die Reformen des Gesetzgebers - insbesondere die Digitalisierungsnovelle, das Wind-an-Land-Gesetz und das Baulandmobilisierungsgesetz - umfassend berücksichtigt und die Rechtsprechung auf den aktuellen Stand gebracht.Immissionsschutzrecht im FokusDer NK-BauNVO veranschaulicht in ausführlichen, praxisorientierten Beiträgen die Bedeutung der immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen, die großen Einfluss auf die Zuordnung der Baugebietstypen und auch der Nutzungsarten innerhalb der Baugebiete der BauNVO zueinander haben:

  • Lärmimmissionen: DIN 18005, TA-Lärm sowie die 16. und die 18. BImSchV
  • Geruchsimmissionen: Anhang 7 der TA-Luft 2021 (Integration der Geruchsimmissionsrichtlinie - GIRL)
  • Schadstoffimmissionen: TA-Luft und die 39. BImSchV
  • Regelungen zu Lichtimmissionen und Mindestabständen.Auf aktuellem Stand mitkommentiert:
  • Planzeichenverordnung
  • Wohnflächenverordnung, DIN 277
  • GIF-Richtlinien zur Berechnung von Miet- und VerkaufsflächenDie Autoren sind erfahrene Baurechtspraktiker: Dr. Martin M. Arnold, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Agrarrecht, Münster | Prof. Dr. Olaf Bischopink, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Münster | Dipl.-Ing. (FH) Joachim Bittner, Planegg | Prof. Dr. Christian Bönker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Berlin | Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt a. M. | Dr. Hendrik Schilder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Düsseldorf | Dr. Jens Wahlhäuser, Regierungsdirektor im Bundeskanzleramt (Angelegenheiten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Berlin | Alexander Wirth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Münster
  • Summary

    Der NK-BauNVO
    Das Werk gibt präzise Antworten auf alle juristischen Fragen rund um die baulichen Nutzungsmöglichkeiten eines Grundstücks. Die Darstellung bietet Raum für eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit den Einzelproblemen, ohne den Blick für die Praxis zu verlieren. Das Werk ist deswegen gleichermaßen für Planerinnen und Planer wie für Baujuristinnen und Baujuristen eine wertvolle Unterstützung.

    Die Neuauflage
    Die von erfahrenen Praktikern aus Anwaltschaft, Verwaltung und Wirtschaft verantwortete dritte Auflage bringt die Kommentierung der BauNVO sowie der einschlägigen Nebengebiete auf den aktuellen Stand. Dabei werden die Reformen des Gesetzgebers – insbesondere die Digitalisierungsnovelle, das Wind-an-Land-Gesetz und das Baulandmobilisierungsgesetz – umfassend berücksichtigt und die Rechtsprechung auf den aktuellen Stand gebracht.

    Immissionsschutzrecht im Fokus
    Der NK-BauNVO veranschaulicht in ausführlichen, praxisorientierten Beiträgen die Bedeutung der immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen, die großen Einfluss auf die Zuordnung der Baugebietstypen und auch der Nutzungsarten innerhalb der Baugebiete der BauNVO zueinander haben:
    Lärmimmissionen: DIN 18005, TA-Lärm sowie die 16. und die 18. BImSchV
    Geruchsimmissionen: Anhang 7 der TA-Luft 2021 (Integration der Geruchsimmissionsrichtlinie – GIRL)
    Schadstoffimmissionen: TA-Luft und die 39. BImSchV
    Regelungen zu Lichtimmissionen und Mindestabständen.

    Auf aktuellem Stand mitkommentiert:
    Planzeichenverordnung
    Wohnflächenverordnung, DIN 277
    GIF-Richtlinien zur Berechnung von Miet- und Verkaufsflächen

    Die Autoren sind erfahrene Baurechtspraktiker:
    Dr. Martin M. Arnold, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Agrarrecht, Münster | Prof. Dr. Olaf Bischopink, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Münster | Dipl.-Ing. (FH) Joachim Bittner, Planegg | Prof. Dr. Christian Bönker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Berlin | Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt a. M. | Dr. Hendrik Schilder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Düsseldorf | Dr. Jens Wahlhäuser, Regierungsdirektor im Bundeskanzleramt (Angelegenheiten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Berlin | Alexander Wirth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Münster

    Product details

    Assisted by Bischopink (Editor), Olaf Bischopink (Editor), Christian Bönker (Editor)
    Publisher Nomos
     
    Languages German
    Product format Hardback
    Released 01.01.2024
     
    EAN 9783756000401
    ISBN 978-3-7560-0040-1
    No. of pages 1391
    Dimensions 216 mm x 60 mm x 231 mm
    Weight 1886 g
    Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.