Fr. 27.90

Züri-Slängikon - Neus Gschmeus!

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Zürischnurre haben die Zürcher:innen einen schönen Teil ihres schlechten Rufes zu verdanken. Sie ist laut und frech und ab und zu ganz schön primitiv. Und trotzdem sind die Zürcher:innen stolz auf ihren Släng. Denn die Wortschöpfungen und Redensarten, die in diesem Buch in einer möglichst lesefreundlichen, diskriminierungsfreien und geschlechtergerechten Schreibweise versammelt sind, zeigen ganz deutlich: Die Zürischnurre ist eben auch sehr fantasievoll, witzig und charmant. Sie hat also exakt die drei Eigenschaften, die der Rest der Schweiz an den Zürcher:innen oft schmerzlich vermisst.Im Züri-Slangikon hütet der Zürcher Domenico Blass den Wortschatz der Zürischnurre: Von der Limmatblüte bis zum Anglizismus, vom Szenenausdruck bis zum Fachbegriff vereint er die Perlen der Zürcher Sprachkreativitat, die der Heimwehbündner Andrea Caprez mit seinen Illustrationen zum Schillern bringt.

About the author

Domenico Blass, geb. 1966 in Zürich, schreibt schon ein ganzes Berufsleben lang Texte, Drehbücher und Theaterstücke. Und dies am liebsten in der Sprache, die ihm in die Wiege gelegt worden ist. Auch deshalb hat er begonnen, die kreativsten Zürcher Släng-Ausdrücke zu sammeln. Erstmals publiziert wurden sie 1989 im Zürcher Monatsmagazin «Bonus», später erschienen sie – inzwischen längst vergriffen – als Buch im Orell Füssli Verlag. Mit Unterstützung der Online-Plattform «zuri.net» und des News-Portals «20 Minuten» sammelt er seither fleissig weiter. Und was sagt er als waschechter Zürcher dazu, dass die aktuellste Version erneut als Buch erscheint? «Das isch de füdliblutt Wahnsinn!»Der Illustrator Andrea Caprez, geb. 1954 in Chur, siedelte – der Bergwelt überdrüssig – Mitte der Siebzigerjahre nach Zürich um, wo er im Umfeld der Achtziger-Bewegung als Autodidakt erste Comics und Illustrationen veröffentlichte. Die Bandbreite seiner zeichnerischen Arbeit ist äusserst gross: Sie reicht von Illustrationen für Zeitungen und Zeitschriften im In- und Ausland über das Gestalten von Buch- und CD-Umschlägen, Kinderbüchern und Trickfilmen bis hin zu Computerspielen. Der Bündner lebt bester Laune nach wie vor in Zürich unter Menschen, die ihn als «Stei-Frässer», «Föhnchopf» oder «zwiitgloffne Öschtriicher» bezeichnen.

Product details

Authors Domenico Blass, Andrea Caprez
Assisted by Andrea Caprez (Illustration)
Publisher Wörterseh Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.11.2023
 
EAN 9783037631508
ISBN 978-3-0-3763150-8
No. of pages 160
Dimensions 150 mm x 140 mm x 220 mm
Weight 292 g
Illustrations 80 Farbabb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Non-fiction book > Art, literature > Language: general, reference works

Sprache, Anglizismus, Schweiz, Swissness, Sprache und Sprachwissenschaft, Illustrationen, Slang, Umgangssprache, Zürich, Sprachkreativität, Züri, Slängikon, Limmatblüte, Szenenausdruck, Züri-Slängikon, Zürischnurre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.