Sold out

Theodizee - Gott zwischen Allmacht und Ohnmacht

German · Hardback

Description

Read more

Wie kann Gott das Böse in der Welt zulassen? Diese Frage der Theodizee (der Rechtfertigung Gottes angesichts des Leidens und Übels in der Welt) markiert die Schnittstelle von Theologie und Philosophie. Lebensweltlich formuliert: Wie kann Gott (wenn es ihn denn gibt) zulassen, dass Kriege ganze Ethnien ausrotten, dass Tausende von Menschen Naturkatastrophen zum Opfer fallen, dass also das Böse allem Anschein nach mächtiger ist als das Gute? In diesem Buch geht es nicht um eine verspätete Rechtfertigung Gottes angesichts der Opfer der Geschichte, sondern um die Frage: Wie muss und kann man angesichts der Leidensgeschichte der Menschheit und der Schöpfung insgesamt überhaupt von Gott reden? "Theistische" Prämissen wie Allmacht und Allgüte werden in Frage gestellt. Stattdessen wird anhand von biblischen und theologischen Fallstudien (Abraham, Hiob, D. Bonhoeffer, H. Jonas, J. B. Metz) ein neuer Zugang zu diesem Problem versucht. Am Ende des Buches wird daher die alte Frage nach dem Bösen noch einmal explizit aufgegriffen. Diese zweite Auflage ist ergänzt, um den Vorschlag des Autors zur Bewältigung des Theodizeeproblems besser vorzubereiten.

Product details

Authors Christian Link
Assisted by Christoph Auffarth (Editor), Irene Dingel (Editor), Bernd Janowski (Editor), Friedrich Schweitzer (Editor), Christoph Schwöbel (Editor), Michael Wolter (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.09.2016
 
EAN 9783788729066
ISBN 978-3-7887-2906-6
No. of pages 328
Dimensions 138 mm x 196 mm x 24 mm
Weight 389 g
Series Theologische Bibliothek
Neukirchener Theologie
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.