Fr. 97.00

Bilanzreform und Bilanzdelikte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band präsentiert Beiträge der Teilnehmer an der 4. Hamburger Revisions-Tagung 2005. Vor dem Hintergrund der tief greifenden Änderungen der deutschen Rechnungslegung und Abschlussprüfung durch das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) vom 04.12.2004 und der geplanten Bilanzrechtsmodernisierung nehmen sie Stellung zu ausgewählten Fragen, die durch die Bilanzreform aufgeworfen werden. Weitere Themen sind aktuelle Bilanzdelikte und dolose Handlungen, die in jüngerer Zeit Unternehmensskandale und -zusammenbrüche verursachten, aus nationaler und internationaler Sicht.

List of contents

Inhaltsübersicht.- Stand und Perspektiven der deutschen Bilanzrechtsmodernisierung.- Konzepte zur Reform der Rechnungslegung im Mittelstand.- Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten und ihre Grenzen bei der Abschlusserstellung nach IAS/IFRS.- Auswirkungen der IAS/IFRS auf die externe Unternehmensanalyse.- Aufstellung und Prüfung des IFRS-Einzelabschlusses nach dem BilReG.- Neuerungen bei der Aufstellung und Prüfung des Lageberichts nach dem BilReG.- Maßnahmen der Internen Revision zur Vermeidung sowie zur Aufdeckung von Bilanzdelikten und dolosen Handlungen.- Behandlung von Unregelmäßigkeiten durch die handelsrechtliche Abschlussprüfung und das Enforcement.- Kann der Aufsichtsrat Bilanzdelikte und andere Unregelmäßigkeiten verhindern?.- Strafrechtliche Haftungsrisiken bei Abschlusserstellung und Abschlussprüfung.- Zum Aufbau und Einsatz des Risikomanagementsystems als Instrument zur Verhinderung von Bilanzdelikten und dolosen Handlungen.- Neuregelungen des (Konzern-)Lageberichts - Einflüsse auf das Reporting und Controlling - dargestellt am Beispiel der DaimlerChrysler AG.- Vorstellung der Autoren und des Herausgebers.

About the author

StB Univ.-Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Revisions- und Treuhandwesen, sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen an der Universität Hamburg, Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen, Veranstalter der jährlichen Hamburger Auditing and Control Conference, Mitherausgeber des "Journals of Management Control" (JoMac) und Mitglied im Hauptfachausschuss beim Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.

Summary

Der Band präsentiert Beiträge der Teilnehmer an der 4. Hamburger Revisions-Tagung 2005. Vor dem Hintergrund der tief greifenden Änderungen der deutschen Rechnungslegung und Abschlussprüfung durch das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) vom 04.12.2004 und der geplanten Bilanzrechtsmodernisierung nehmen sie Stellung zu ausgewählten Fragen, die durch die Bilanzreform aufgeworfen werden. Weitere Themen sind aktuelle Bilanzdelikte und dolose Handlungen, die in jüngerer Zeit Unternehmensskandale und -zusammenbrüche verursachten, aus nationaler und internationaler Sicht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.