Read more
Zur Sicherung ihres langfristigen Erfolges sind Unternehmen permanent gefordert in neue Märkte und Marktsegmente einzutreten. Hierbei stellt sich die Frage, ob Unternehmen erfolgreicher sind, wenn sie als Erster in einen Markt eintreten (Innovatorstrategie) oder wenn sie bewusst abwarten und als zeitlich nachfolgender Anbieter den Markt betreten (Imitatorstrategie).
Pablo Berger untersucht, welche Auswirkung die Markteintrittsreihenfolge auf den unternehmerischen Erfolg hat. Der Autor prüft diesen Zusammenhang anhand einer breiten empirischen Basis aus marktlichen und experimentellen Daten. Er arbeitet kritische Faktoren heraus, die den Erfolg des Innovators und des Imitators determinieren.
List of contents
I - Markteintrittsreihenfolge und Unternehmenserfolg: Beschreibung und Anwendung.- 1 Erfassung der Forschungsthematik.- 2 Anwendungsbereiche der Forschungsrichtung.- 3 Ziel und Methodik der Arbeit.- II - Theoretische Analyse der Wirkungen der Markteinrittsreihenfolge auf den Unternehmenserfolg.- 1 Einführung.- 2 Ansätze zu Effekten der Markteintrittsreihenfolge.- 3 Identifizierung der Markteintrittsreihenfolge.- 4 Wirkungen der Markteintrittsreihenfolge auf den Unternehmenserfolg.- 5 Übersicht zu den Hypothesen.- III - Empirische Überprüfung des Zusammenhangs von Eintrittsreihenfolge und Unternehmenserfolg.- 1 Prüfung durch ein Schätzmodell.- 2 Prüfung durch Experimente.- IV - Zusammenfassung und Diskussion.- 1 Implikationen.- 2 Einschränkungen und Grenzen der Arbeit.- 3 Zukünftige Forschungsfragen.
About the author
Dr. Pablo Berger promovierte bei Prof. Dr. Thorsten Posselt am Lehrstuhl für ABWL, insbesondere Dienstleistungsmanagement an der Universität Leipzig. Er ist derzeit als Unternehmensberater in Berlin tätig und hierbei auf den Bereich der Finanzierungsberatung spezialisiert.
Summary
Zur Sicherung ihres langfristigen Erfolges sind Unternehmen permanent gefordert in neue Märkte und Marktsegmente einzutreten. Hierbei stellt sich die Frage, ob Unternehmen erfolgreicher sind, wenn sie als Erster in einen Markt eintreten (Innovatorstrategie) oder wenn sie bewusst abwarten und als zeitlich nachfolgender Anbieter den Markt betreten (Imitatorstrategie).
Pablo Berger untersucht, welche Auswirkung die Markteintrittsreihenfolge auf den unternehmerischen Erfolg hat. Der Autor prüft diesen Zusammenhang anhand einer breiten empirischen Basis aus marktlichen und experimentellen Daten. Er arbeitet kritische Faktoren heraus, die den Erfolg des Innovators und des Imitators determinieren.