Fr. 138.00

eHealth: Innovations- und Wachstumsmotor für Europa - Potenziale in einem vernetzten Gesundheitsmarkt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Debatte um die Zukunft des Gesundheitswesens wird neuen Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik häufig zu wenig Bedeutung beigemessen. Die anstehende Verbesserung von Prozessabläufen hin zu integrierten Versorgungsmodellen mit qualitäts- und kostenoptimierter Diagnostik, Behandlung und Nachsorge kann erheblich zur Verbesserung der Qualität medizinischer Leistungen, zur Effizienz der Versorgungs- und Verwaltungsprozesse und zur Autonomie der Patienten beitragen. Die Reform wird unterstützt durch den Aufbau einer modernen elektronischen Kommunikation zwischen den im Gesundheitswesen Tätigen (Patienten, Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Versicherungsträger etc.). Der MÜNCHNER KREIS hat mit Verantwortungsträgern und Fachleuten aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Wirtschaft die Potenziale dieser Entwicklungen mit ihren technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten diskutiert und auch die Grenzen ausgelotet. Das vorliegende Buch enthält die Ergebnisse.

List of contents

Begrüßung und Einführung eHealth: Innovationen durch Informationstechnologien im Gesundheitswesen.- Optimierung der Gesundheitsversorgung als soziale Aufgabe.- Gesundheitswesen in der Wissensgesellschaft.- Gesundheitsversorgung - Internationale Übersicht.- Vernetztes Gesundheitssystem - eine gesamtökonomische Herausforderung.- Psychologische und organisatorische Fallen für den Einsatz von IT im Gesundheitswesen.- Telematik-Infrastruktur und Einführung der Gesundheitskarte.- Diskussion.- Einführung und Überblick am Fallbeispiel eines Praxisnetzes.- Informationsmanagement in Disease Management Programmen.- Fallbeispiel: Telemedizinische Nachsorge.- Fallbeispiel: Verbesserung der Versorgung durch Telemedizin.- Podiumsdiskussion eHealth - Wird die ITK zum Innovationsmotor im Gesundheitswesen?.- Kommunikations-Infrastrukturen für eHealth.- Datenschutz und Datensicherheit - Kritische Erfolgsfaktoren für eHealth.- Prozessoptimierung durch moderne Krankenhaus-Informations- und Workflowsysteme.- Prävention mit Hilfe elektronischer Medien in verschiedenen Alters- und Berufsgruppen.- Der Arzt im Gepäck: Vitalsensorik für mobile Patientenüberwachung.- Der strafrechtliche Schutz des Arztgeheimnisses unter den Bedingungen der modernen Informationstechnik.- Podiumsdiskussion Gesellschaftliche Aspekte, Sicherheit und Datenschutz.- Die Bedeutung der IT für die ökonomische Entwicklung der Gesundheitswirtschaft.- Wirkung des IT-Einsatzes auf Ökonomie und Qualität in der Praxis.- Die Rolle der Krankenkassen in der Gesundheitswirtschaft.- Diskussion.

About the author

Arnold Picot folgte 1984 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München, bevor er 1988 Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde. Im akademischen Jahr 2004/2005 vertrat er den Konrad Adenauer-Gastlehrstuhl an der Georgetown University, Washington D.C.. Er ist Vorsitzender des Münchner Kreis, Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten, Vorständen und Kommissionen sowie in Aufsichts- und Beiräten in der Wirtschaftspraxis und (Mit-)Herausgeber von mehreren Zeitschriften, Schriftreihen und Sammelwerken. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit Grundfragen wirtschaftswissenschaftlicher Theorie, mit Organisation und Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement sowie mit den Wechselwirkungen zwischen neuen Technologien und Strukturen von Unternehmen und Märkten. Seit 1999 ist Picot ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. Januar 2007 wurde er Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse dieser Einrichtung.

Product details

Assisted by Braun (Editor), Braun (Editor), Günter Braun (Editor), Jör Eberspächer (Editor), Jörg Eberspächer (Editor), Arnold Picot (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.11.2005
 
EAN 9783540293507
ISBN 978-3-540-29350-7
No. of pages 354
Dimensions 160 mm x 233 mm x 15 mm
Weight 556 g
Illustrations X, 354 S. 283 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.