Share
Fr. 30.90
Detlef Kuhlmann, Harald Pieper, Ulrich Schulze Forsthövel
Die sportlich heiteren und politisch gescheiterten Olympischen Spiele München '72 - Zum Gedenken an Walther Tröger
German · Book
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Als Walther Tröger im Dezember 2020 im Alter von 91 Jahren starb, endete ein langes Leben für den Sport und insbesondere die Olympische Bewegung. Aus seinen zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeiten für den deutschen und internationalen Sport ist vielen bis heute sein Wirken als Bürgermeister des Olympischen Dorfes bei den Spielen in München 1972 in Erinnerung geblieben.Wie aus den zunächst so überaus heiteren Spielen - woran auch Walther Tröger sein Verdienst hatte - aufgrund des palästinensischen Terroranschlages vermeintlich gescheiterte wurden, ist im Jubiläumsjahr 2022 vielfach geschildert worden. Aber welche Auswirkungen München '72 auf die deutsche wie auf die olympische Sportbewegung hatten und wie sich die Münchner Spiele in das Gesamtlebenswerk Trögers einfügen, blieb in den zahlreichen Publikationen und Berichten unterbelichtet.Diesen Fragen widmen sich im vorliegenden Band in einem ersten Teil zwölf Autorinnen und Autoren aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, während in einem zweiten Teil über 40 Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sich in relativ kurzen Statements an den (Sport-)Menschen Walther Tröger erinnern und seine Verdienste sowie seinen Charakter würdigen.
List of contents
Teil IZur Einstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Sylvia SchenkDie geteilten Spiele - München 1972 heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Andreas HöferConnollystraße 31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Helmut DigelMünchen '72 - Eine wegweisende olympische Reminiszenz . . . . . . . . . . . . . 34Volker KlugeDie Kreativen: Kastor und Pollux und ihre olympische "Bastelstube" . . . . . . 37Herbert SomplatzkiDie "Olympische Spielstraße München '72". Ein Künstler blickt zurück . . . . 51Gudrun Doll-TepperDer Wissenschaftliche Kongress "München 1972" war ein Meilenstein fürdie Olympische Bewegung. Ein persönlicher Blick zurück und nach vorn . . . 55Thomas Weber & Elisabeth KeilmannOlympiaseelsorge - eine deutsche "Errungenschaft" seit München '72. . . . 63Friedhelm Julius BeucherMeilenstein und Stolperstein für die ParalympischeBewegung -Die 21. Weltspiele der Gelähmten in Heidelberg 1972. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Holger PreußDie Sportstätten-Nachnutzung von München '72 - Ein Erfolgsmodell . . . . . 77Andreas KlagesDie Spiele München '72 - Impulsgeber für den Sport in Deutschland . . . . . 82Manfred LämmerDer Beitrag des Sports zur Entwicklung der deutsch-israelischenBeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Eberhard GiengerOlympische Spiele, frei von politischen Einflüssen - eine Illusion?Ein persönlich gefärbter Streifzug durch die olympische Geschichte . . . . . . 107Teil IIPeter RitterWalther Tröger - Ein Leben für die olympische Idee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Sven GüldenpfennigThe Games must go on! Walther Tröger - Fels in der olympischenBrandung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Heiner HenzeWalther Tröger: Mentor - Vorgesetzter - Freund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Manfred StröherLaudatio zur Ehrenmitgliedschaft im DeutschenBasketball Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Reinhard BredowSachlichkeit war sein oberstes Gebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Peter FrenkelUnd Walther Tröger wird doch dabei sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Marika KiliusDer Sportbegleiter meines Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Ann Kathrin LinsenhoffEin Kamerad der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Rosi Mittermaier-Neureuther... mit seinem unverwechselbaren und verständnisvollen Lächeln . . . . . . . . 169Claudia Pechstein & Matthias GroßeEin Vorbild für mich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169Klaus ZähringerDas lebende Lexikon im Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Wolfgang BaumannEs begann im Barrakuda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Michael BurauEnormes Fachwissen und geschliffene Rhetorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Wolfgang BussOlympische Lehrjahre -von Walther Tröger beeinflusst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172Günter DeisterDiener des Sports und ein Meister der klaren Worte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Karin Fehres"Vielen Dank, ich habe viel Neues über mich erfahren!". . . . . . . . . . . . . . . . . 175Christoph FischerDas erste und einzige Mal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Hans-Ludwig GrüschowImmer die Gesamtinteressen im Vordergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Steffen HaffnerOlympia-Profi mit starker Bodenhaftung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Anno HeckerDer Anwalt des Sports, der kein Richter sein wollte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Ruth KeszeghErinnerungen an "Herrn Tröger" - Viele Jahre mein Chef. . . . . . . . . . . . . . . . 182Jochen KühlWie Walther zum Basketball zurückkehrte .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Holger KühnerEin Ton, der bleibt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Detlef KuhlmannEin später väterlicher Freund ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Manfred LämmerIn olympischer Freundschaft verbunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Hans LenkGemeinsames olympisch-nostalgisches Lächeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Thomas LippertDer Philatelist Walther Tröger - Sammler und Sammlerfreund . . . . . . . . . . . 190Friedrich MevertWalther hat mich gleich ans Händchen genommen ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Walter MirwaldFleißig, beharrlich, bestens informiert und vernetzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Gudrun OhdeSpontane Gedanken zu meinem Chef . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Harald PieperSportfreund auf großen Bühnen und kleinen Podien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Petra RothRatgeber und Freund der Sportstadt Frankfurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Hartmut ScherzerRespektvolle Verbundenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Bianka Schreiber-RietigLandsmann und kritisch-loyaler Gesprächspartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Hans-Jürgen SchulkeImmer den "Sport für alle" im Blick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Ulrich Schulze ForsthövelEin bedeutendes Vermächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Evi SimeoniEin pragmatischer Netzwerker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203Klaus StrittmatterEine Freundschaft, die nachwirkt ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Joachim WeiskopfErinnerungen an München '72 und die beiden deutschen NOKs. . . . . . . . . . 205Ingo WeissWas würde Walther wohl dazu sagen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Norbert WolfWalther Tröger - Gedichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Die Herausgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
About the author
Dr. Detlef Kuhlmann war Professor für Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
Harald Pieper war Pressechef im Deutschen Sportbund und u. a. Chefredakteur der Magazine "Olympisches Feuer" und "Olympische Jugend".
Ulrich Schulze Forsthövel leitete das Projekt "Gedächtnis des Sports" des DOSB. In dieser Zeit hat er sich intensiv um das Privatarchiv Walther Trögers gekümmert.
Report
"Sammlung von meist tiefgreifenden, zum Teil höchst aktuellen Texten" (Junge Welt, 27.11.2023) "... ein tiefer Einblick in die olympische und sportpolitische Welt ..." (Isabell Boger, Sport in Hessen 12/2023)
Product details
Assisted by | Detlef Kuhlmann (Editor), Harald Pieper (Editor), Ulrich Schulze Forsthövel (Editor) |
Publisher | Arete |
Languages | German |
Product format | Book |
Released | 20.10.2023 |
EAN | 9783964231123 |
ISBN | 978-3-96423-112-3 |
No. of pages | 220 |
Dimensions | 212 mm x 13 mm x 248 mm |
Weight | 434 g |
Illustrations | Fotos |
Subject |
Guides
> Sport
> General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.