Fr. 45.50

Die Erfassung von Interaktionsqualität durch Lehrkräfte - Studie zur berufspraktischen Prüfung angehender Erzieherinnen und Erzieher mit einem Beobachtungsinstrument

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die berufspraktische Prüfung angehender Erzieherinnen und Erzieher soll deren Interaktionsqualität mit Kindern erfassen, die als wichtige Entwicklungsdeterminante gilt. Die zahlreichen an Fachschulen entwickelten Beurteilungsbögen unterscheiden sich deutlich. Über die psychometrische Güte dieser Verfahren ist nichts bekannt, wissenschaftlich evaluierte Alternativen fehlen bislang.
In seinem Buch stellt Peter Schulze ein theoriebasiertes Beobachtungsinstrument mit den Aspekten wertschätzende Atmosphäre, differenzierte Lernumgebung und dialogorientierte Bildungsunterstützung sowie Ergebnisse zu deren Reliabilität und Validität vor. 73 Lehrkräfte beobachteten zwei für die Untersuchung erstellte Videovignetten, die jeweils einen Fachschüler in der Interaktion mit Kindern in drei Situationen zeigten. 37 Lehrkräfte erhielten vorab eine mehrstündige Schulung. Die Reliabilitäten lagen situationsübergreifend im nicht akzeptablen Bereich. Unterschiede zwischen den Gruppen mit und ohne Schulung waren marginal. Die Kriteriumsvalidität war hingegen in der Schulungsgruppe tendenziell höher. Als Ursachen der geringen Reliabilität stehen personenspezifische sowie situationsbedingte Einflüsse zur Diskussion.

About the author










Peter Schulze arbeitet als abgeordnete Lehrkraft an der Professur für Berufspädagogik der Technischen Universität Dresden. Dabei lehrt er berufliche Didaktik im Lehramt an berufsbildenden Schulen, organisiert den Arbeitskreis berufliche Bildung und begleitet den Schulversuch zur verkürzten berufsbegleitenden Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Sachsen.

Product details

Authors Peter Schulze
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2023
 
EAN 9783515135429
ISBN 978-3-515-13542-9
No. of pages 126
Dimensions 172 mm x 10 mm x 241 mm
Weight 241 g
Illustrations 2 schw.-w. Abb., 32 schw.-w. Tab.
Series Empirische Berufsbildungsforschung
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Vocational needs
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.