Fr. 34.50

Kleine Stilkunde für Juristen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum WerkDas Problem: Juristische Texte haben einen verheerenden Ruf: Schachtelsätze, Substantivierungen, unverständliche Fachterminologie.Die Lösung: Auf ansprechende und unprätentiöse Weise sensibilisiert der Verfasser für die typischen Schwächen des Juristendeutsch. Er vermittelt, wie man mit wenigen und einfachen Mitteln klar schreibt, richtig, wirkungsvoll und gut.Das Vergnügen: Der Autor verbindet eine gesunde Mischung aus grammatischen Grundlagen und Stilregeln mit Exkursen in Sprachwissenschaft, Literatur und Geschichte. Den Leser erwartet so eine genussvolle Lektüre mit zahlreichen Beispielen, kleinen Übungen und einem Stil, der selbst am besten zeigt, wie man verständlich schreibt, aber nicht langweilig. Das Buch hilft so, erfolgreicher zu sein: in Büchern, Aufsätzen und Vorträgen, Schriftsätzen, Briefen, Klausuren und Hausarbeiten.Vorteile auf einen Blick

  • Geschlechtergerechte Sprache mit Vernunft
  • Sicherheit gewinnen bei Konjunktiv und indirekter Rede
Zur NeuauflageDer Hauptteil mit den Stilregeln ist streng logisch neu gegliedert: 1. Ordne Deine Gedanken! 2. Wähle das treffende Wort 3. Handlungen in Verben! 4. Zusammen, was zusammengehört! 5. Hauptsachen in Hauptsätzen! 6. Überflüssiges ist überflüssig! 7. Zum Gutachten- und UrteilsstilZielgruppeFür Juristinnen und Juristen sowie für alle Bereiche in Wirtschaft, Sozialwesen, Steuern und Politik, wo rechtsbasierte Texte zu formulieren sind.

Summary

Zum Werk
Das Problem: Juristische Texte haben einen verheerenden Ruf: Schachtelsätze, Substantivierungen, unverständliche Fachterminologie.
Die Lösung: Auf ansprechende und unprätentiöse Weise sensibilisiert der Verfasser für die typischen Schwächen des Juristendeutsch. Er vermittelt, wie man mit wenigen und einfachen Mitteln klar schreibt, richtig, wirkungsvoll und gut.
Das Vergnügen: Der Autor verbindet eine gesunde Mischung aus grammatischen Grundlagen und Stilregeln mit Exkursen in Sprachwissenschaft, Literatur und Geschichte. Den Leser erwartet so eine genussvolle Lektüre mit zahlreichen Beispielen, kleinen Übungen und einem Stil, der selbst am besten zeigt, wie man verständlich schreibt, aber nicht langweilig. Das Buch hilft so, erfolgreicher zu sein: in Büchern, Aufsätzen und Vorträgen, Schriftsätzen, Briefen, Klausuren und Hausarbeiten.

Vorteile auf einen BlickGeschlechtergerechte Sprache mit VernunftSicherheit gewinnen bei Konjunktiv und indirekter RedeZur Neuauflage
Der Hauptteil mit den Stilregeln ist streng logisch neu gegliedert: 1. Ordne Deine Gedanken! 2. Wähle das treffende Wort 3. Handlungen in Verben! 4. Zusammen, was zusammengehört! 5. Hauptsachen in Hauptsätzen! 6. Überflüssiges ist überflüssig! 7. Zum Gutachten- und Urteilsstil

Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen sowie für alle Bereiche in Wirtschaft, Sozialwesen, Steuern und Politik, wo rechtsbasierte Texte zu formulieren sind.

Product details

Authors Tonio Walter
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783406814754
ISBN 978-3-406-81475-4
No. of pages 320
Dimensions 126 mm x 26 mm x 206 mm
Weight 418 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Rhetorik, Vortrag, Stilkunde, Juristen, formulieren, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.