Sold out

Kartellrechtliche Zurechnungsfragen bei der Verwendung von Algorithmen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unternehmen übertragen zunehmend wichtige Aufgaben auf Algorithmen. Insbesondere im Kartellrecht birgt dieser Einsatz "künstlicher" Intelligenz das Risiko von Rechtsverletzungen. Der Autor analysiert auf Grundlage der allgemeinen delikts- und strafrechtlichen Dogmatik, ob Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht für Gesetzesverstöße durch Algorithmen verantwortlich gemacht werden können. Ein Fokus liegt dabei auf der Ausdifferenzierung einer allgemeinen Zurechnungsdogmatik im europäischen Kartellrecht. Der Autor widmet sich dabei einer grundlegenden Frage: Ist die geltende Rechtsordnung und die zugrundeliegende Dogmatik für den Umgang mit neuesten technischen Entwicklungen gewappnet?

Product details

Authors Lukas Kleeberger
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2023
 
EAN 9783756006960
ISBN 978-3-7560-0696-0
No. of pages 332
Dimensions 204 mm x 17 mm x 251 mm
Weight 475 g
Series Europäisches Wirtschaftsrecht
Europäisches Wirtschaftsrecht (Nomos)
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.