Fr. 55.90

"Tod" und "Trauer" im Religionsunterricht der Grundschule. Eine praktisch-theologische Analyse anhand des Kinderbuches "Leb wohl, lieber Dachs" von Susan Varley

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder müssen bei einem Trauerfall angemessen begleitet werden, damit sie verstehen können, was geschieht und sie mit ihren Ängsten und Fantasien nicht allein gelassen sind. Schon frühzeitig mit Kindern über den Tod ins Gespräch zu kommen, wird in der Literatur als guter Weg beschrieben, denn vielfach sind Erwachsene, besonders Eltern, aber auch Lehrkräfte, in konkreten Verlustsituationen emotional betroffen. Manchmal sind sie aber auch unsicher und können Signale der Kinder nicht richtig einordnen und sie in ihrem Trauerprozess nicht angemessen begleiten.

Zu Beginn der theoretischen Grundlagen im 1. Teil der Arbeit geht es um die Definition der Begriffe ¿Tod¿ und ¿Trauer¿, aber auch ¿Körper¿, ¿Geist¿, Seele¿ und ¿Auferstehung¿. Sie werden in Bezug auf das Alte und Neue Testament näher betrachtet, um anschließend die Entwicklung eines Todeskonzeptes, die Trauerphasen und -aufgaben als Grundlage für den späteren Hauptteil der Arbeit zu beschreiben. Der Umgang mit Tod und Trauer in der Gesellschaft unter Einbeziehung theologischer Aspekte steht im Mittelpunkt des 2. Teils der Arbeit. Nach einem Entwicklungsüberblick über den Umgang mit Tod und Trauer in unserer Gesellschaft werden die drei orthopraktischen Thanatagogikbereiche nach Plieth vorgestellt: Familie, Gemeinde und Schule.

Im anschließenden Hauptteil dieser Arbeit werden dann am Beispiel des Bilderbuches ¿Leb wohl, lieber Dachs¿ von Susan Varley die Themen Tod und Trauer im Religionsunterricht der Grundschule durch die praktisch-theologische Analyse des Buches anhand der Kriterien nach Plieth beschrieben. Es folgen einige unterrichtliche Möglichkeiten, auch unter dem Stichwort ¿Orthopraktische Thanatagogik in der Schule¿. Weitere methodisch-didaktische Anregungen in Bezug auf Unterrichtsgespräche, eingepasst in die Kriterienanalyse, sollen helfen, der Frage nachzugehen, ob das Bilderbuch gute Möglichkeiten bietet, um mit den Themen Tod und Trauer sensibel im Religionsunterricht der Grundschule umzugehen und Gespräche zu diesem Thema anzubahnen.

Product details

Authors Rike Meyer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.08.2023
 
EAN 9783346929983
ISBN 978-3-346-92998-3
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 118 g
Subject Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.