Fr. 89.00

Die rechtliche Betreuung zwischen Daseinsvorsorge und Stellvertretung. - Eine historisch-kritische Analyse.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit dem 1. Januar 2023 gilt ein neues deutsches Betreuungsrecht. Bereits mit dem Betreuungsgesetz von 1992 gingen tiefgreifende Strukturveränderungen im System der ehemaligen Vormundschaft über Volljährige und der Entmündigung einher. Auch der neuerliche Versuch, auf die Herausforderungen des demographischen Wandels und einem veränderten Familien- und Fürsorgeverständnis zu reagieren, weckte hohe Erwartungen. Der Autor kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass sich der Gesetzgeber seit Jahren um die »grundsätzliche Systemfrage« drückt, nämlich ob aufgrund des gesellschaftlichen Wandels und einem Professionalisierungsdruck die rechtliche Betreuung überhaupt noch Instrument des Privatrechts ist oder ob sie nicht vielmehr eine der Allgemeinheit obliegende Aufgabe der Daseinsvorsorge darstellt. Ausgehend von der Darstellung der historischen Grundlagen und einer kritischen Bewertung der jüngsten Änderungen plädiert der Autor dafür, sozial- und zivilrechtliches Hilfesystem stärker zusammenzudenken.

List of contents

A. Einleitung

B. Rechtliche Betreuung im Wandel der Zeit
Das Allgemeine Preußische Landrecht (ALR) - Die Irrenreform und Preußische Vormundschaftsordnung - Das Bürgerliche Gesetzbuch - Das Betreuungsrecht - Zusammenfassung

C. Das geltende Recht und seine Herausforderungen
Die Ausgangslage - Leitgedanken der Reform - Regelungsinhalte - Zusammenfassung / Defizite des
neuen Gesetzes

D. Aus der Geschichte lernen und Realitäten anerkennen - Betreuung im 21. Jahrhundert
Neue Rolle der Betreuungsbehörden - Staatliche Fürsorgepflicht - Vergangenheitsbewältigung

E. Resümee

Literatur- und Sachwortverzeichnis

About the author










Felix Recke-Friedrich studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin mit Auslandsstationen in Barcelona und Brüssel. Im Jahr 2017 begann er ein berufsbegleitendes Masterstudium (LL.M.) im Medizinrecht in Dresden, das er im Jahr 2019 abschloss. Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst mit Stationen u.a. bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin sowie der Charité Universitätsmedizin und Abschluss der Zweiten juristischen Staatsprüfung war er zunächst als Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Arzthaftungsrecht zugelassen. Sein Promotionsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena schloss er im April 2023 ab. Nunmehr ist er im Bundesministerium für Gesundheit tätig.

Product details

Authors Felix Recke-Friedrich
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783428189847
ISBN 978-3-428-18984-7
No. of pages 188
Dimensions 215 mm x 17 mm x 276 mm
Weight 396 g
Illustrations 1 Tab., 2 Abb.; 188 S., 2 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.
Series Schriften zum Betreuungsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.