Sold out

Parkinsons Gesetz und andere Untersuchungen über die Verwaltung

German · Hardback

Description

Read more

Parkinsons Gesetz, obwohl bereits 1957 erschienen, ist ein durch und durch modernes Werk und zugleich ein Meisterwerk englischen Humors.

In Form humorvoller Wissenschaft trifft C. Northcote Parkinson folgende Feststellung: Auch wenn der zu verwaltende Gegenstand kleiner wird, nimmt die Anzahl an Beamten und Angestellten für dessen Verwaltung in einem festen statistischen Verhältnis zu.

Aber Parkinson hat sich nicht nur mit dem eigenartigen Gesetz der Vermehrung der Bürokratie beschäftigt, das so wunderbar in die aktuelle politische Diskussion um Bürokratieabbau passt, sondern auch mit weiteren scheinbaren Gesetzmäßigkeiten.
So beschäftigt er sich mit Fragen wie z.B.:

- Bei welcher Mitgliederzahl beginnt eine Regierung handlungsunfähig zu werden?
- Wie steht es mit dem Verhältnis zwischen der Höhe einer Etatposition und der in der Diskussion darauf verwandten Zeit in einem Finanzausschuss?
- Warum werden die Gebäude von Ministerien und andere Bauten der Staatsrepräsentation meist genau dann fertig, wenn die Bewohner und ihre Aufgaben schon auf dem absteigenden Ast sind?
- Welches ist die beste Methode, um einen leitenden Manager zum freiwilligen Pensionierungsantrag zu bringen?

"Parkinsons Gesetz" ist ein Lesevergnügen für jeden, der über die Widrigkeiten des modernen Lebens nicht nur Verdruss empfindet, sondern auch einmal - begeistert über so feingeschliffenen Spott - vergnügt lächeln möchte.

Aus dem Inhalt:

- PARKINSONS GESETZ oder die wachsende Pyramide
- DIE ENGERE WAHL oder Prinzipien der Begabtenauslese
- DIREKTOREN UND KABINETTE oder der Koeffizient der Unfähigkeit
- DER WILLE DES VOLKES oder die jährliche Generalversammlung
- HOCHFINANZ oder der Punkt, an dem das Interesse erlischt
- VORGEPLANTE MAUSOLEEN oder der große Verwaltungsblock
- MUSTERUNG DER PERSÖNLICHKEIT oder die Cocktail-Formel
- INJELITITIS oder die schleichende Büro-Paralyse
- PALMHÜTTE BIS PACKARD oder eine Formel für Erfolgreiche
- DER PENSIONS-PUNKT oder das Ruhestandsalter

About the author

Prof. Cyril Northcote Parkinson geb. am 30.Juli 1909, war britischer Historiker und Publizist. Der berühmte Erfinder von 'Parkinsons Gesetz', welches aussagt, dass Arbeit genau in dem Maße ausgedehnt wird, wie Zeit zu Ihrer Erledigung zur Verfügung steht, ist durch über 60 Bücher weltweit bekannt. Professor Parkinson lehrte an Universitäten überall auf der Welt. Professor Parkinson ist 1993 verstorben.

Product details

Authors C Northcote Parkinson, C. Northcote Parkinson, Cyril Northcote Parkinson
Assisted by Richard Kaufmann (Translation)
Publisher Verlagsanstalt Handwerk
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783878647614
ISBN 978-3-87864-761-4
No. of pages 160
Weight 277 g
Series Geschenkbuchreihe
Geschenkbuchreihe
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.