Fr. 84.00

Work in Progress und Werkindividualität - Bernd Alois Zimmermanns Instrumentalwerke 1960-65. Band 9.. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Ein Hauptcharakteristikum im Schaffen von Bernd Alois Zimmermann sind die dichten musikalischen Verflechtungen, die zwischen zahlreichen Stücken seines kompositorischen OEuvres bestehen: Auch wenn sie sich als geschlossene Werke präsentieren, stellen diese Kompositionen doch zugleich im Sinne von James Joyces Poetik des 'work in progress' Teile eines übergeordneten musikalischen und gedanklichen Zusammenhangs dar, innerhalb dessen sie einander wechselseitig kommentieren und explizieren, aber auch voneinander abgrenzen. Exemplarisch legt Ralp Paland dies anhand einiger zentraler Werke aus Zimmermanns "pluralistischer" Schaffensphase dar: Ausgehend von einer akribischen Analyse der Erstfassung der 'Dialoge für zwei Klaviere und großes Orchester' (1960) zeichnet er die komplexen Transformationen nach, denen Zimmermann das zugrunde liegende musikalische Material in mehreren nachfolgenden Werken - dem 'Ballet blanc "Présence"', den 'Monologen für zwei Klaviere' und einigen Teilen der Oper 'Die Soldaten' - bis hin zur Zweitfassung der 'Dialoge' (1965) unterzog. Dabei erweist sich der Prozess der Entfaltung, Anreicherung und Modifikation der musikalsichen Grundsubstanz zugleich als ein Prozess der Wandlung von Zimmermanns "pluralistischem" Kompositionskonzept.

List of contents

Danksagung - Einleitung - Der Ausgangspunkt: Die Erstfassung der Dialoge für zwei Klaviere und großes Orchester (1960) als Modell "pluralistischen" Komponierens - Von Présence zur Zweitfassung der Dialoge (1965): Entfaltung des "pluralistischen" Konzepts - Work in progress und Werindividualität - Ein Fazit - Bibliographie - Namen- und Werkregister - Beilagen

About the author

Zimmermanns Schaffen ist geprägt von einer unerbittlichen Ordnung, die auch sein Leben und seinen Tod bestimmte. In ungewöhnlicher Stringenz hat er eine musikalische Sprache herausgebildet und gegen die zeitgeistige Entwicklung der neuen Musik zur Vollendung gebracht.

Summary

Ein Hauptcharakteristikum im Schaffen von Bernd Alois Zimmermann sind die dichten musikalischen Verflechtungen, die zwischen zahlreichen Stücken seines kompositorischen OEuvres bestehen: Auch wenn sie sich als geschlossene Werke präsentieren, stellen diese Kompositionen doch zugleich im Sinne von James Joyces Poetik des 'work in progress' Teile eines übergeordneten musikalischen und gedanklichen Zusammenhangs dar, innerhalb dessen sie einander wechselseitig kommentieren und explizieren, aber auch voneinander abgrenzen. Exemplarisch legt Ralp Paland dies anhand einiger zentraler Werke aus Zimmermanns "pluralistischer" Schaffensphase dar: Ausgehend von einer akribischen Analyse der Erstfassung der 'Dialoge für zwei Klaviere und großes Orchester' (1960) zeichnet er die komplexen Transformationen nach, denen Zimmermann das zugrunde liegende musikalische Material in mehreren nachfolgenden Werken - dem 'Ballet blanc "Présence"', den 'Monologen für zwei Klaviere' und einigen Teilen der Oper 'Die Soldaten' - bis hin zur Zweitfassung der 'Dialoge' (1965) unterzog. Dabei erweist sich der Prozess der Entfaltung, Anreicherung und Modifikation der musikalsichen Grundsubstanz zugleich als ein Prozess der Wandlung von Zimmermanns "pluralistischem" Kompositionskonzept.

Product details

Authors Ralp Paland, Ralph Paland, Bernd Alois Zimmermann
Assisted by Fritsch (Editor), Johanne Fritsch (Editor), Johannes Fritsch (Editor), Kämper (Editor), Kämper (Editor), Dietric Kämper (Editor), Dietrich Kämper (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783795718985
ISBN 978-3-7957-1898-5
No. of pages 396
Weight 952 g
Illustrations m. Notenbeisp. , 7 Beil.
Series Schott Musikwissenschaft
Kölner Schriften zur Neuen Musik
Schott Musikwissenschaft
Kölner Schriften zur Neuen Musik
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Musik, Zimmermann, Bernd Alois, Köln, einzelne Schauspieler und Darsteller, Werkverzeichnis, Komponist, Komponist /Verzeichnis, Instrumentalmusik /Bibliographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.