Fr. 72.00

Zukunft von Stadt und Region - Bd. 1: Zukunft von Stadt und Region - Integration und Ausgrenzung in der Stadtgesellschaft Beiträge zum Forschungsverbund "Stadt 2030"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Soziale Ungleichheit und wachsende Heterogenität prägen zunehmend die Stadtgesellschaft. Mit welchen Konzepten und Strategien die deutschen Städte unter diesen Bedingungen ihrer zentralen Aufgabe der sozialen Integration gerecht werden können, bildet den Gegenstand dieses ersten Bandes der Reihe "Zukunft von Stadt und Region" aus dem Forschungsverbund "Stadt 2030". Was soll unter sozialer Integration in Zukunft - bis zum Jahr 2030 - verstanden, wie soll sie erreicht werden, und was kann Stadtforschung zur Bewältigung dieser großen Herausforderung am Beginn des 21. Jahrhunderts beitragen?
Der Forschungsverbund "Stadt 2030" mit 21 Projekten in 33 Städten, wissenschaftlich begleitet vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), wurde im Jahr 2000 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen, um Stadtforschung und Stadtpolitik über unmittelbare Tagesprobleme hinaus zur Entwicklung langfristiger Perspektiven und Problemlösungen anzuregen. In der Publikationsreihe "Zukunft von Stadt und Region" werden die Ergebnisse der Projekte und der Begleitforschung der Öffentlichkeit vorgestellt.

List of contents

Der Forschungsverbund "Stadt 2030": Planung der Zukunft - Zukunft der Planung.- Integration und Urbanität - eine problematisch gewordene Beziehung.- "StadtRegion Stuttgart 2030" - Integration in einer segregierten Stadtregion.- Leitbilder und Konzepte zur Integration von Migranten.- Stadtteilentwicklung als Baustein kommunaler Sozialpolitik.- Präambel. Chancen und Risiken der Leipziger Stadtentwicklung (Teil 1). Die schrumpfende und perforierte Stadt (Teil 2).- Solidarische Bürgergesellschaft München 2030: Urbane Gemeinschaftlichkeit als Alternative zur "Ellenbogengesellschaft"?.- Zeitgerechtigkeit als Lebensqualität.- Dietzenbach 2030 - ein neuer Planungsansatz für die Innenentwicklung der Stadt.- Perspektiven der Stadtgesellschaft: Partizipation, Integration und Ausgrenzung.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

About the author

Der Band wird vom Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin herausgegeben.

Summary

Soziale Ungleichheit und wachsende Heterogenität prägen zunehmend die Stadtgesellschaft. Mit welchen Konzepten und Strategien die deutschen Städte unter diesen Bedingungen ihrer zentralen Aufgabe der sozialen Integration gerecht werden können, bildet den Gegenstand dieses ersten Bandes der Reihe "Zukunft von Stadt und Region" aus dem Forschungsverbund "Stadt 2030". Was soll unter sozialer Integration in Zukunft - bis zum Jahr 2030 - verstanden, wie soll sie erreicht werden, und was kann Stadtforschung zur Bewältigung dieser großen Herausforderung am Beginn des 21. Jahrhunderts beitragen?

Foreword

Perspektiven auf die Stadt der Zukunft

Additional text

"Den [...] Bänden sind zahlreiche Leser/innen und eine weite Verbreitung zu wünschen." GRIBS Kommunalrundbrief, 03/2006

Report

"Den [...] Bänden sind zahlreiche Leser/innen und eine weite Verbreitung zu wünschen." GRIBS Kommunalrundbrief, 03/2006

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.