Fr. 72.00

Politik und Wirtschaft unterrichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch gibt Antworten auf die neue Herausforderung der Zusammenlegungdes Politik- und Wirtschaftsunterrichts an Schulen. Die Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen theoretischen Ansätzen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. Der Band geht zurück aufein Werkstattgespräch zur Theorie und Praxis der Politischen Bildung. Im Vordergrund steht die aktuelle Diskussionüber das Verhältnis von politischer undökonomischer Bildung. Die Beiträge von führenden Fachdidaktiker/innen wenden sich an alle, die einen Zugang zur Didaktik der Fächer Politik und Wirtschaft suchen.

List of contents

Perspektiven der Bezugswissenschaften.- Das wirtschaftswissenschaftliche Element in der Politikwissenschaft.- Das politische Element in der Ökonomik.- Politikdidaktische Perspektiven.- Wie viel Wirtschaft braucht die politische Bildung?.- Ökonomische Bildung in der Schule. Positionen und Kontroversen.- Unterschiedliches Grundwerteverständnis im Fach "Politik und Wirtschaft".- Zum Beispiel Brandscapes - wer klärt über ökonomische Sozialisationsprozesse auf?.- Kernkonzepte der Politik und Ökonomie - Lernen als Veränderung mentaler Modelle.- Perspektiven der Wirtschaftsdidaktik.- Wie viel Politik braucht die ökonomische Bildung?.- Ökonomische Bildung und Kompetenz im allgemein bildenden Unterricht.- Wirtschaftskategorien erschließen die ökonomische Perspektive: Grundlagen und unterrichtspraktische Relevanz.- Ökonomische Bildung - ein Beitrag zur Allgemeinbildung? Eine immer wieder neue Frage an den Wirtschaftsunterricht.- Über das Verhältnis von ökonomischer und politischer Bildung.- Integrative politische Bildung.- Unterrichtspraxis.- Unterrichtsmodelle Wirtschaft und Politik.- Arbeitslosigkeit in der politischen Debatte.- Tageszeitungen als Informationsmedien zum Thema "Politik und Wirtschaft" in der politischen Bildung.- Renaissance der Konjunkturpolitik?.- "Trenne nie Politik und Wirtschaft".- Leutefängerei oder "König Kunde"? Planungsüberlegungen für eine Unterrichtseinheit zur politischen Bildung in der Sekundarstufe I.

About the author

Dr. Georg Weißeno ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Summary

Das Buch gibt Antworten auf die neue Herausforderung der Zusammenlegung des Politik- und Wirtschaftsunterrichts an Schulen. Die Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen theoretischen Ansätzen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. Der Band geht zurück auf ein Werkstattgespräch zur Theorie und Praxis der Politischen Bildung. Im Vordergrund steht die aktuelle Diskussion über das Verhältnis von politischer und ökonomischer Bildung. Die Beiträge von führenden Fachdidaktiker/innen wenden sich an alle, die einen Zugang zur Didaktik der Fächer Politik und Wirtschaft suchen.

Foreword

Wie kann moderner Unterricht für Politik und Wirtschaft gemacht werden?

Additional text

"Die Art und Auswahl der Beiträge offenbart das der Thematik zugrunde liegende Konfliktpotenzial, was den Band zu einem interessanten Dokument bildungspolitischer Streikultur macht. Besonders wertvoll ist er für Politiklehrer, die mehr Wirtschaft unterrichten wollen oder sollen." politische bildung, 01/2007

"[...] argumentativ hochwertig und inhaltlich anspruchsvoll, zugleich aber gut verständlich." Forum Politikunterricht, 01/2007

"[...] breit, gehaltvoll und kontrovers [...]." Kursiv - Journal für Politische Bildung, 01/2007

"Im unterrichtspraktischen Teil machen sechs Autoren [...] einige Vorschläge für gelungene integrative Unterrichtsreihen." Praxis Politik, 04/2006

Report

"Die Art und Auswahl der Beiträge offenbart das der Thematik zugrunde liegende Konfliktpotenzial, was den Band zu einem interessanten Dokument bildungspolitischer Streikultur macht. Besonders wertvoll ist er für Politiklehrer, die mehr Wirtschaft unterrichten wollen oder sollen." politische bildung, 01/2007

"[...] argumentativ hochwertig und inhaltlich anspruchsvoll, zugleich aber gut verständlich." Forum Politikunterricht, 01/2007

"[...] breit, gehaltvoll und kontrovers [...]." Kursiv - Journal für Politische Bildung, 01/2007

"Im unterrichtspraktischen Teil machen sechs Autoren [...] einige Vorschläge für gelungene integrative Unterrichtsreihen." Praxis Politik, 04/2006

Product details

Assisted by Geor Weisseno (Editor), Georg Weißeno (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531148991
ISBN 978-3-531-14899-1
No. of pages 320
Weight 424 g
Illustrations 327 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Political science

Ökonomie, Volkswirtschaft, Politische Bildung, Staatskundeunterricht, Political Science, Wirtschaftsunterricht, Wirtschaftsdidaktik, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.