Fr. 84.00

Die Diffusion umweltpolitischer Innovationen im internationalen System

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Ziele, Institutionen und Instrumente der Umweltpolitik von Nationalstaaten sind sich in den letzen 30 Jahren ähnlicher geworden. Warum aber nähern sich Staaten in ihren regulativen Mustern an? Verbindliche internationale Standards existieren bei den meisten umweltpolitischen Innovationen bis heute nicht. Übernehmen Staaten also freiwillig Politiken, die anderswo entwickelt wurden? Unter welchen Bedingungen Prozesse der Diffusion politischer Innovationen wahrscheinlich sind, welche Mechanismen ihnen unterliegen und welche Akteure diese Dynamiken erzeugen, sind die zentralen Themen dieser Studie.

List of contents

Detailliertes Inhaltsverzeichnis.- 1 Einleitung: Zur Untersuchung der Diffusion umweltpolitischer Innovationen.- 2 Die Diffusion umweltpolitischer Innovationen: Eckpunkte eines Analysemodells.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Konzeptionelle Definition der abhängigen Variable.- 2.3 Ursachen von Diffusion.- 2.4 Zusammenfassung.- 2.5 Literaturverzeichnis.- 3 Globale Ausbreitungsmuster umweltpolitischer Innovationen.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Auswahl und Operationalisierung der Politikirinovationen.- 3.3 Umweltpolitische Institutionen.- 3.4 Allgemeine Umweltgesetze.- 3.5 Mediale und schadstoffbezogene Umweltgesetze.- 3.6 Umweltpolitikintegration.- 3.7 Ökonomische Instrumente.- 3.8 Umweltlabels und Umweltstandards.- 3.9 Schlussfolgerungen.- 3.10 Literaturverzeichnis.- 4 Umweltpolitische Basisinnovationen im Industrieländervergleich. Ein grafisch-statistischer Überblick.- 4.1 Einführung.- 4.2 Empirische Ergebnisse.- 4.3 Zusammenfassung.- 4.4 Literaturverzeichnis.- 5 Institutionalisierter Politiktransfer mit Nebenwirkungen: Die Ausbreitung von Quoten und Einspeisevergütungen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Die Ausbreitung von Einspeisevergütungen und Quotenmodellen.- 5.3 Die Rolle von Diffusion in der Ausbreitung.- 5.4 Interpretation der Ausbreitungsverläufe.- 5.5 Schlussfolgerangen: Institutionalisierung mit Nebenwirkungen.- 5.6 Literaturverzeichnis.- 6 Die Ausbreitung von Energie/CO2-Steuern: Internationale Stimuli und nationale Restriktionen.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Kurzbeschreibung des Diffusionsmusters.- 6.3 Internationale Institutionen und transnationale Netzwerke im Diffusionsprozess.- 6.4 Hindernisse der Diffusion.- 6.5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.6 Literaturverzeichnis.- 7 Politikkonvergenz und Politikdiffusion durch Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen: Eininternationaler Vergleich von Umweltzeichen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Politikkonvergenz, Politikdiffusion und nationale Performanz.- 7.3 Globale Diffusion allgemeiner Umweltzeichen.- 7.4 Globale Diffusion des FSC-Labels (Forest Stewardship Council).- 7.5 Erfolgsbedingungen der globalen Politikdiffusion.- 7.6 Schlussfolgerungen.- 7.7 Literaturverzeichnis.- 8 Zusammenfassung.- 8.1 Grundlegende Ergebnisse.- 8.2 Triebkräfte der Umweltpolitikdiffusion.- 8.3 Wechselwirkung mit anderen Konvergenzmechanismen.- 8.4 Restriktionen im Diffusionsprozess.- 8.5 Fazit und Forschungsperspektiven.- 8.6 Literaturverzeichnis.

About the author

Professor Dr. Martin Jänicke ist Leiter der Forschungsstelle für Umweltpolitik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Mitgleid im Rat von Sachverständigen für Umweltfragen.

Summary

Die Ziele, Institutionen und Instrumente der Umweltpolitik von Nationalstaaten sind sich in den letzen 30 Jahren ähnlicher geworden. Warum aber nähern sich Staaten in ihren regulativen Mustern an? Verbindliche internationale Standards existieren bei den meisten umweltpolitischen Innovationen bis heute nicht. Übernehmen Staaten also freiwillig Politiken, die anderswo entwickelt wurden? Unter welchen Bedingungen Prozesse der Diffusion politischer Innovationen wahrscheinlich sind, welche Mechanismen ihnen unterliegen und welche Akteure diese Dynamiken erzeugen, sind die zentralen Themen dieser Studie.

Product details

Assisted by Jänicke (Editor), Jänicke (Editor), Martin Jänicke (Editor), Kersti Tews (Editor), Kerstin Tews (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531148304
ISBN 978-3-531-14830-4
No. of pages 370
Weight 608 g
Illustrations 370 S. 110 Abb.
Series Forschung Politik
Forschung Politik
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Social sciences, law, business > Political science

B, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.