Fr. 41.90

Entrepreneurship - Theoretische Grundlagen und unternehmerische Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zahlreiche Gründer waren mit pragmatischen und unkonventionellen Vorgehensweisen erfolgreich. Allerdings gibt es leider auch zahlreiche Beispiele gescheiterter Gründungen in Folge einer unzureichenden Durchdringung inhaltlicher Grundlagen des Gründungsmanagements.Das vorliegende Lehrbuch dient einer systematischen Vermittlung dieser Materie und erschließt in neuartiger und zugleich anwendungsorientierter Weise Theoriebereiche, die für das Gründungsmanagement wichtige Impulse setzen. Insbesondere auf Basis der Unternehmertumforschung wird ein neuer, umfassender Managementansatz entwickelt und anhand von mehreren Fallstudien, Workshops und Illustrationen vorgestellt. Durch den Managementansatz vertiefend behandelt werden vor allem die Schaffung einer neuen Geschäftsbasis einschließlich der strategischen Grundausrichtung des Ventures, Gründungsmarketing, Gründungsfinanzierung, Controlling des Gründungsprozesses und die Wertschöpfungsprozesse im Gründungskontext.Prof. Dr. Jörg Freiling hat den Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship an der Universität Bremen inne.Das Buch richtet sich an Lehrende und Studierende im Bereich Gründungsmanagement ebenso wie an Coaches, Mentoren und sonstige Intermediäre im Gründungsprozess.Es spricht zudem alle Gründer/innen mit Interesse an einer systematischen Durchdringung der Gründungsmaterie auf akademischem Niveau an.

About the author

Prof. Dr. Jörg Freiling ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LeMEx) an der Universität Bremen.

Summary

Zahlreiche Gründer waren mit pragmatischen und unkonventionellen Vorgehensweisen erfolgreich. Allerdings gibt es leider auch zahlreiche Beispiele gescheiterter Gründungen in Folge einer unzureichenden Durchdringung inhaltlicher Grundlagen des Gründungsmanagements.
Das vorliegende Lehrbuch dient einer systematischen Vermittlung dieser Materie und erschließt in neuartiger und zugleich anwendungsorientierter Weise Theoriebereiche, die für das Gründungsmanagement wichtige Impulse setzen. Insbesondere auf Basis der Unternehmertumforschung wird ein neuer, umfassender Managementansatz entwickelt und anhand von mehreren Fallstudien, Workshops und Illustrationen vorgestellt. Durch den Managementansatz vertiefend behandelt werden vor allem die Schaffung einer neuen Geschäftsbasis einschließlich der strategischen Grundausrichtung des Ventures, Gründungsmarketing, Gründungsfinanzierung, Controlling des Gründungsprozesses und die Wertschöpfungsprozesse im Gründungskontext.
Prof. Dr. Jörg Freiling hat den Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship an der Universität Bremen inne.
Das Buch richtet sich an Lehrende und Studierende im Bereich Gründungsmanagement ebenso wie an Coaches, Mentoren und sonstige Intermediäre im Gründungsprozess.
Es spricht zudem alle Gründer/innen mit Interesse an einer systematischen Durchdringung der Gründungsmaterie auf akademischem Niveau an.

Product details

Authors Jörg Freiling
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783800632770
ISBN 978-3-8006-3277-0
No. of pages 393
Weight 662 g
Illustrations m. 62 Abb.
Series Vahlens Handbücher
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vahlens Handbücher
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Unternehmensgründung, Start-up, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.