Read more
"Einführung in FPGA" ist ein umfassender Leitfaden, der Leser in Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) und ihre Bedeutung im modernen digitalen Design einführt. Das Buch beginnt mit der Erläuterung der Grundlagen der FPGA-Technologie und hebt deren rekonfigurierbare Natur und Vorteile gegenüber ASICs und Allzweckprozessoren hervor. Es behandelt Themen wie Full-Custom- und Semi-Custom-Design-Methoden, Standard-Zellendesign, FPGA-Bausteinarchitekturen und FPGA-Konfigurationsprozesse. Leser erhalten Einblicke in Hardwarebeschreibungssprachen (HDLs) wie Verilog und VHDL, die für die Beschreibung digitaler Schaltkreise unerlässlich sind. Der FPGA-Designablauf, die FPGA-Tools und die Entwicklungsumgebungen werden ausführlich besprochen und vermitteln ein praktisches Verständnis des FPGA-Designprozesses. Fallstudien und praktische Projekte ermöglichen es den Lesern, ihr Wissen auf reale FPGA-Implementierungen anzuwenden, einschließlich grundlegender Designs, kombinatorischer und sequentieller Logikschaltungen, Finite-State-Maschinen und IP-Core-Integration. Das Buch untersucht auch zukünftige Trends und neue Technologien, darunter FPGA-Fortschritte, FPGA im neuromorphen Computing und die Rolle von FPGA im Quantencomputing.
About the author
Debasis Mukherjee est professeur associé au département d'ingénierie électronique et de communication de la Brainware University. Il a guidé avec succès deux chercheurs jusqu'au doctorat.