Fr. 40.50

Astrofotografie für Einsteiger - Der Leitfaden von den ersten Milchstraßen-Bildern zur Deep-Sky-Fotografie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

  • Schritt-für-Schritt-Einstieg in die Astrofotografie - von der Sternhimmelaufnahme mit Weitwinkelobjektiv bis zum Fotografieren von Planeten und Nebeln durch das Teleskop
  • Ausführliche Übersicht über alles nötige Zubehör
  • Genaue Anleitungen für Aufnahme und Nachbearbeitung
  • Wertvolle Tipps aus der Praxis sparen Ihnen für den Einstieg viel Zeit
  • Neu in der 2. Auflage: hilfreiche Software wie Siril sowie Live-Stacking

Dieses Buch ist ein kompakter und trotzdem äußerst detaillierter Einstieg in die Astrofotografie. Nach den ersten Strichspuraufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv schließen Sie Ihre Kamera an Ihr Teleskop an, um Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien mit Nachführung zu fotografieren. Die dazu benötigten Aufnahme und Bearbeitungstechniken lernen Sie Schritt für Schritt kennen. Dank einer ausführlichen Übersicht über Hardware (Teleskoptypen, Montierungen, Zubehör wie Spezialkameras, Filter u.v.a.m.) können Sie Ihre Ausrüstung optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Anleitungen zur Bildnachbearbeitung (mit Photoshop und Siril) und zum Einsatz von Live-Stacking sowie ein Ratgeberkapitel zum Teleskopkauf runden das Buch ab.
Aus dem Inhalt:
  • Strichspuraufnahmen, Sternschnuppen, Mond-/Sonnenfinsternisse
  • Richtig einnorden (Kochab, Scheinern), Nachführfehler vermeiden
  • Afokale/fokale Fotografie, richtig fokussieren, astronomische Kameras und Filter
  • Der Laptop am Teleskop: Hilfe beim Einnorden, bei Nachführung und Fokussierung
  • Leitrohr-, Sucher- und Auto-Guiding (auch mit Astrocomputer)
  • Die perfekte Brennweite zur Vermeidung von Over-/Undersampling
  • Mond- und Planetenfotografie: Lucky Imaging und Video
  • Sonnenfotografie in Weißlicht und H-Alpha
  • Bildbearbeitung mit Photoshop und Siril
  • Live-Stacking (EAA - Electronically AssistedAstronomy) als Fertigkauf oder Eigenbau
  • Tipps für Kauf von Teleskop, großen/kleinen Montierungen, Kamera und Zubehör

About the author

Alexander Kerste ist studierter Biologe und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Bereits seit 1993 ist er ehrenamtlich auf der Heilbronner Sternwarte aktiv und bringt interessierten Laien die Astronomie näher. Die Probleme, die Neueinsteiger in dieses Hobby haben, kennt er zur Genüge – für das Internet-Portal astronomie.de betreut er den Einsteigerkurs. Nach dem Studium arbeitete er unter anderem für das Magazin Astronomie Heute und veröffentlichte 2004 ein Sternkarten-Set. Seitdem arbeitet er als Freiberufler und hat als Autor Bücher im Eigenverlag veröffentlicht oder als Co-Autor an Büchern mitgearbeitet. Seit 2014 betreut und organisiert er außerdem die Nordlicht-und-Sterne-Reisen von Hurtigruten entlang der norwegischen Küste und hat das Begleitbuch zu dieser Themenreise verfasst. In seinem Blog kerste.de berichtet er über die Nordlicht-Jagd ebenso wie über vergangene astronomische Ereignisse.

Summary

Faszination Astrofotografie

  • Schritt-für-Schritt-Einstieg in die Astrofotografie – von der Sternhimmelaufnahme mit Weitwinkelobjektiv bis zum Fotografieren von Planeten und Nebeln durch das Teleskop
  • Ausführliche Übersicht über alles nötige Zubehör
  • Genaue Anleitungen für Aufnahme und Nachbearbeitung
  • Wertvolle Tipps aus der Praxis sparen Ihnen für den Einstieg viel Zeit
  • Neu in der 2. Auflage: hilfreiche Software wie Siril sowie Live-Stacking

Dieses Buch ist ein kompakter und trotzdem äußerst detaillierter Einstieg in die Astrofotografie. Nach den ersten Strichspuraufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv schließen Sie Ihre Kamera an Ihr Teleskop an, um Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien mit Nachführung zu fotografieren. Die dazu benötigten Aufnahme und Bearbeitungstechniken lernen Sie Schritt für Schritt kennen. Dank einer ausführlichen Übersicht über Hardware (Teleskoptypen, Montierungen, Zubehör wie Spezialkameras, Filter u.v.a.m.) können Sie Ihre Ausrüstung optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Anleitungen zur Bildnachbearbeitung (mit Photoshop und Siril) und zum Einsatz von Live-Stacking sowie ein Ratgeberkapitel zum Teleskopkauf runden das Buch ab.
Aus dem Inhalt:
  • Strichspuraufnahmen, Sternschnuppen, Mond-/Sonnenfinsternisse
  • Richtig einnorden (Kochab, Scheinern), Nachführfehler vermeiden
  • Afokale/fokale Fotografie, richtig fokussieren, astronomische Kameras und Filter
  • Der Laptop am Teleskop: Hilfe beim Einnorden, bei Nachführung und Fokussierung
  • Leitrohr-, Sucher- und Auto-Guiding (auch mit Astrocomputer)
  • Die perfekte Brennweite zur Vermeidung von Over-/Undersampling
  • Mond- und Planetenfotografie: Lucky Imaging und Video
  • Sonnenfotografie in Weißlicht und H-Alpha
  • Bildbearbeitung mit Photoshop und Siril
  • Live-Stacking (EAA – Electronically AssistedAstronomy) als Fertigkauf oder Eigenbau
  • Tipps für Kauf von Teleskop, großen/kleinen Montierungen, Kamera und Zubehör

Product details

Authors Alexander Kerste
Publisher dpunkt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783864909917
ISBN 978-3-86490-991-7
No. of pages 212
Dimensions 218 mm x 14 mm x 247 mm
Weight 712 g
Illustrations komplett in Farbe
Subjects Guides > Hobby, home > Photography, filmmaking, video filmmaking

Galaxie, Mond, Teleskop, Einsteiger, Anfänger, Kamera, Orientieren, Planeten, Photoshop, optimieren, Nebel, Bearbeitung, Nachthimmel, Milchstraße, Galaxis, Galaxien, Gasnebel, Amateurastronomie, Montierung, Nachführung, Amateur-Astronomie, Astro-Fotos, Astrofotos, Sterne fotografieren, Sternfreund, Hobby-Astronomie, Live-Stacking

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.